Erste Bank wirbt mit iSpot

Screenshot der ORF.at-Nachrichtenseite mit Artikeln über Arbeitgeberbewertungen und Werbung für Finanzdienstleistungen.
atEinen Bewegtbild-Werbung-Impuls liefern MEC und die GroupM Interaction mittels iSpot. Das Werbemittel wird in der aktuellen Erste Bank-Kampagne eingesetzt und wird als "neues, großflächiges, aufmerksamkeitsstarkes Online-Werbemittel" von den Agenturen beschrieben.
Mehrere Personen arbeiten in einem modernen Büro.
Erste Bank - iSpot - MEC Austria - GroupM Interaction Austria

Platziert ist das Werbemittel, wie in den beiden Screenshots zu sehen ist, im contentfreien Raum am rechten Browser-Rand. Der iSpot läuft ohne Ton, stört die Nutzer des jeweiligen Werbeträgers nicht und öffnet sich erst aufgrund eines expliziten Nutzer-Impulses.

Ein Mann mit hellen Augen und einem Hemd mit Karomuster trägt ein dunkles Jackett.
Gerhard Harrauer, Erste Bank

Gerhard Harrauer von der Erste Bank präferiert, abgesehen von der Werbewirkung des iSpot einen kaufmännischen Effekt: "Der iSpot bietet Bewegtbild-Präsenz auf Online-Werbeträgern abseits des beschränkten und derzeit noch sehr hochpreisigen PreRoll-Inventars."

Die verantwortliche Agentur MEC platziert das Werbemittel auf Premium-Werbeträgern. Der Streuplan besteht aus orf.at, derstandard.at, kurier.at, tt.at, kleinezeitung.at, nachrichten.at, salzburg.com und vn.vol.at.

Der iSpot wird auf den genannten Medien Run-over-Site sowie in fünf Themen-Channels platziert werden.

Ein Mann mit Brille und Anzug lächelt in die Kamera.
Julius Meinl Kafffee-Kampagne/Demner, Merlicek & Bergmann/Testimonial Matthias Hartmann, Direktor des Wiener Burgtheater (c: meinl)

Mirko Popofsits, Head of MEC Interaction, skizziert die Grund-Charakteristik des Werbemittels, die aus dem PreRoll-Portfolio, wie Harrauer erklärt, herausfällt: "Es handelt sich um eine Video-Sitebar, die sich bei Klick des Users als Interstitial - ein Fullscreen Overlay - über den redaktionellen Content des Werbeträgers legt. Das eingebettete Video ist aufgrund seiner Position immer im Blickfeld der User. Der Ton wird erst per Mouse-Over-Kontakt durch die Betrachter aktiviert."

atmedia.at

Kommentare