Erinnerung an die SMS

Das WhatsApp-Symbol mit einer Benachrichtigung.
Die tägliche Kommunikation via SMS ist rückläufig und wird sukzessive zum Artefakt der Mobilfunk-Geschichte.

Die SMS war eine wichtige Kommunikationsfunktion auf den sogenannten Feature Phones des Mobilfunks. Mit dessen fortlaufendem Ersatz durch Smartphones kommt auch die Kurznachricht mehr und mehr aus der Mode. Der Facebook-Kommunikationsservice WhatsApp löst die SMS ab. Aus Deutschland liegt eine gemeinesam Studie des Telekomverbandes VATM und von Dialog Consult vor, die auch vom Niedergang der SMS-Kommunikation berichtet.

Ein Balkendiagramm zeigt die Nutzung von SMS und WhatsApp in deutschen Mobilfunknetzen von 2010 bis 2015.
Im Nachbarmarkt sinkt die Zahl der verschickten SMS, wird explizit angemerkt, "erneut deutlich und erreicht in 2015 nur noch etwa ein Viertel des Wertes von 2012". Im Gegenzug dazu steigt die Anzahl der verschickten WhatsApp-Nachrichten pro Tag "seit 2013 deutlich an". Jeden Tag werden in Deutschland aktuell noch durchschnittlich 39,8 Millionen Kurznachrichten verschickt, wird in der Studie beziffert. Das tägliche WhatsApp-Volumen wurde für die Studie geschätzt.

Ähnlich dürfte die Entwicklung, vielleicht nicht in der identent Ausprägung, der Substituierung von SMS durch WhatsApp in Österreich laufen.

Kommentare