Engel auf der Strudelhofstiege

Engel auf der Strudelhofstiege
A1 geht mit zwei Werbekampagnen in das Weihnachtsgeschäft und erweist sich als schnee-skeptisch.

Weihnachten 2015 kommt. Sowohl mit als auch ohne Schnee. Die Marke A1kann zwar viel aber auch keinen Schnee herbeizaubern, die das Weihnachtsfest so romantisch machen wie sich das Menschen wünschen, die Schnee mögen. Von der Telekom-Marke werden in den kommenden Wochen zwei Produktkampagnen, eine zu Mobilfunk und eine weitere zu Festnetz-Internet, österreichweit platziert. In beiden Kampagnen sind urbane Menschen, einmal ein Hauch von Schnee und ein anderes Mal virtueller Schnee, zu sehen. Es sind zwei Weihnachtskampagnen, die, wie Tanja Sourek, Leiterin A1 Marketing Communications, dazu sagt, eine "besondere Herausforderung darstellen". Und zwar wegen der zu machenden Angebote und der besonderen emotionalen Befindlichkeit von Menschen zu Weihnachten.

Engel auf der Strudelhofstiege
Daraus machte das Unternehmen, Sourek und die über umfangreichen Erfahrungsschatz mitA1-Kommunikation verfügendeDNS Werbeagenturdie Kampagnen, deren beider Spots die TitelDoppelte Freude ist die schönste FreudeundEgal ob es schneit oder nicht, auf eines ist immer Verlaßtragen. Wie gewohnt wird diese Produktbewerbung von den beiden TV-Spots getragen. Der ClipDoppelte Freudepunktet mit der Strudelhofstiege in Wien, die vom Schriftsteller Heimito von Dodererein literarisches Denkmal gesetzt bekam, zwei kleinen Engeln, die einen kuriosen Humor zum Weihnachtsfest an den Tag legen. Und die auch irgendwie eine schnippische Art zu schenken an den Tag legen. Diese Prise Humor tut dem Spot gut. Und der leichte Schneefall dient als Metapher für ein Weihnachten das es früher auch mal in der Stadt gab, vor.
Engel auf der Strudelhofstiege
Im zweiten Spot geht es dann nur mehr um die Sehnsucht junger Stadtmenschen nach Schnee. Auch das Stricken dicker Winterpullover lockt keinen Schnee vom Himmel. Die Digital Natives lösen Weihnachtsstimmungsproblem auf ihre Art. Nach dem Motto "Im Web gibt es ohnehin alles" wird von irgendeiner Plattform ein Schneefall-Video bezogen, mittels Beamer in die Wohnung abgestrahlt und diese flugs in Weihnachtsatmosphäre getaucht. Dem Border Collie, der gerne Schlittenhund sein will, wird dieser Kunstschnee nicht zusagen. Dafür schleppt er auch keinen Dreck in die Wohnung. Und hat auch keine wunden Pfoten vom auf Gehsteigen und -wegen gestreutem Salz.

So wie DNS für die Kreativ- ist Karin Novotny für die Filmproduktionsarbeit verantwortlich. Sie engagiert Bernhard Landen als Regisseur.

Kommentare