Elektronische Medien legen zu, Gesamtmarkt stagniert

Ein Liniendiagramm zeigt den Index der Bruttowerbewerte elektronischer Medien im Vergleich zum Gesamtmarkt von 1997 bis 2013.
atElf Punkte trennen die beiden Bruttowerbe-Ausgaben reflektierenden Werte GEMI Austria und Gesamtmarkt im Juni 2013, wie die jüngste Monatsindexierung Electronic Media Index Austria des Medienvermarkters Goldbach Media zeigt. Der Werbedruck der elektronischen Medien, dargestellt im GEMI Austria, stiegen um einen Punkt auf 285 Punkte. Der Gesamtmarkt dagegen verharrt auf Mai-Niveau und stagniert somit.
Eine Grafik zeigt den Electronic Media Index Austria von Juni 2012 bis Juni 2013.

Im Detail zeigen sich für die einzelnen Media-Gattungen folgende jüngste Werbedruck-Entwicklungen: TV legt um zwei auf 291 Punkte, Online um einen auf 148 Punkte und Kino sogar um fünf auf 125 Punkte zu. Radio verliert zwei Punkte und macht einen Schritt auf 141 Punkte zurück.

Mässig ist die Bewegung unter den nicht-elektronischen Media-Gattungen. Print und Außenwerbung verlieren jeweils einen Punkt und beenden den Juni mit 247 und 255 Punkten. Die Gelben Seiten legen um einen Punkt auf 296 Punkte zu.

Der Electronic Media Index Austria zeigt die Bruttowerbewerte aller Medien von Jänner 2011 bis Juni 2013.
Ein Liniendiagramm des Electronic Media Index Austria von 1997 bis 2013.

In der Gegenüberstellung der Focus-Basisdaten und des Goldbach Index zeigt im Falle von Online folgende Wachstumsdiskrepanz: das Wachstum laut Focus beträgt 8,4 und laut Goldbach 36,3 Prozent. Dagegen liegen sich die Werte für TV sehr nahe. Goldbach spricht von einem 8,3- und Focus von einem 8,6-Prozent-Wachstum. Print reflektiert wieder "geteilte Meinung". Laut Focus wächst Print um 0,5 Prozent während Goldbach einen Rückgang von 2,0 Prozent errechnete.

Ein Diagramm zeigt die Bruttowerbeausgaben und GEMI für TV, Radio und Print von Juni 2012 bis Juni 2013.

Kommentare