Eine Stunde Tageszeitung wöchentlich

atSo kurz ist der Kontakt jüngerer Leser in Österreich zu ihrer/ihren Tageszeitungen. Als "kurz und schmerzlos" charakterisiert das market institut dieses Rezeptionsverhalten. Das Marktforschungsinstitut untersuchte das aktuelle Nutzungsverhalten. Dieses wöchentliche "Tageszeitungsstündchen" ist für 21 Prozent der Österreicher ab 16 Jahre die Norm und Regel.
Parallelen zwischen Print- und Online-Nutzung

Sie sind die zweitgrößte Nutzergruppe. 22 Prozent der Österreicher verbringen bis zu zwei Stunden pro Woche mit Tageszeitungen. Je älter die Leser umso intensiver ist ihr wöchentlicher Zeitungskonsum.

Laut market lesen 87 Prozent der Österreicher gedruckte Tageszeitungen und 41 Prozent eine Wochenzeitung. 51 Prozent lesen in einem oder mehreren Newsportalen heimischer Tageszeitungen. 29 Prozent greifen auf ein Portal und 22 Prozent auf mehrere Portale zu. Diesen stehen 30 Prozent "regelmäßige ORF.at-Nutzer" gegenüber. In dieser Nutzung dominieren Männer. Sie sind die deutlich intensiveren Nutzer "elektronischer Zeitungen". In diesem Zusammenhang ist eine komplementäre Nutzung festzustellen. Je intensiver die Zeitungslektüre umso intensiver auch die Newsportal-Nutzung.

market.at/Wandern Zeitungsleser zu Online-Ausgaben ab?Tabellen

Kommentare