Eine iPhone-Wahrheit

euDie subjektive Wahrnehmung der iPhone-Penetration entspricht nicht annähernd der Marktrealität. Eine comScore-Analyse der Endgeräte-Durchdringung in fünf europäischen Schlüsselmärkten - Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien - zeigt, dass das iPhone in Europa einen Marktanteil von vier Prozent hat.
Androide-Wachstum stärker

Nichtsdestotrotz ist diese "Minderheit" für einen entscheidenden Wandel in der Mobile Media-Nutzung verantwortlich. 94 Prozent nutzen Mobile Media-Angebote, 87 Prozent Apps und 85 steigen über das iPhone ins Internet ein. Die Nachfrage nach dem Mobiltelefon ist ungebrochen. Laut comScore stieg der iPhone-Absatz von April 2009 bis April 2010 von 3,8 auf 10 Millionen Stück um 161 Prozent. Das größte Absatzwachstum, bei gleichzeitg niedrigem Gesamtvolumen, weisen Android-Endgeräte auf. Deren Verbreitung stieg im zuvor genannten Zeitraum von 71.000 auf 1,8 Millionen Stück um 2.429 Prozent.

Mehr: comScore Inc.

Kommentare