Ein zynisches Ding
deF.A.Z.-Herausgeber Frank Schirrmacher reflektiert die "Politik des iPad". Er erkennt eine mehrdimensionale Verwaltungsreform digitaler Inhalte und leitet aus dem proprietären Charakter des Endgerätes auch das Ende des partizipativen Internet ab.
Denkenveränderndes Werkzeug
Apple´s
iPhone und iPad sind Non-Free-Geschäftsmodelle, die deren Nutzern eine Fernbedienung zur Online-Welt geben, die sie nicht mehr selbst steuern brauchen oder wollen, da Apple und Algorithmen deren Weltzugänge organisieren. Der
iPad, so Schirrmacher, ist "die kurze E-Mail zum langen Abschied vom World Wide Web, das wir kennen".
Kommentare