Ein Land in Jeans

us // Levi Strauss & Co tauscht in der in den USA laufenden Levi's-Kampagne Models gegen Farmer, und Popsongs gegen ein altes Gedicht. Im TV-Spot "Go Forth" thematisiert Wieden+Kennedy für die Jeansmarke amerikanische Werte.
Amerika im Aufbruch

Der Schwarz-Weiß-Clip ist mit einer Audioaufnahme des Gedichts "America" von Walt Whitman unterlegt. Die Bilder zeigen weiße und schwarze, junge und alte Menschen auf Feldern, in Slums sowie bei Auseinandersetzungen auf der Straße. Mit ausgestreckten Armen, in Jeans gekleidet, schaffen die Darsteller ein Gefühl der Freiheit. Levi's wird als ständiger Begleiter der amerikanischen Bürger in den historischen Ereignissen des vergangenen Jahrhunderts inszeniert. Gleichzeitig transportieren die Bilder und der Claim "Go Forth" Aufbruchstimmung und damit die Botschaft, dass die Marke Levi's die Menschen auch in Zukunft begleiten wird. Die Kampagne startete am am 4. Juli, dem "Independence Day", dem US-Nationalfeiertag, und besteht neben dem TV-Spot aus Printanzeigen und einer Go Forth-Kampagnen-Seite, auf der User Bilder, Videos und Audiodateien hochladen können und die Geschichte ihres Landes selbst porträtieren können.

Levi's America Go Forth

Credits

Auftraggeber: Levi Strauss & Co
Agentur: Wieden+Kennedy; Executive Creative Directors: Mark Fitzloff, Susan Hoffman;
Filmproduktion: Anonymous Content; Regisseur: Cary Fukunaga.

AdAgeCreativeReview.co.ukColoribus

Kommentare