Ebuzzing erweitert Mobile-Video-Inventar

Das hier zu sehende Format ist die durch
Ebuzzing erfolgte Weiterentwicklung eines Desktop-Formats. Das Unternehmen weist Capitview Mobile auch den Begriff Mobile Paywall zu.
Das Format wird vor dem Zugang zu Premium-Inhalten ausgespielt und begegnet Zielgruppen und Konsumenten als Multi-Choice Video Ad Selector. Das heißt, dass Werbeträger-Nutzern mehrer Werbespots zur Auswahl angeboten werden und über die individuelle Entscheidung für einen der angebotenen Spots ein höherwertigeres Aufmerksamkeits-, Wahrnehmungs-, Erinnerungs- und somit Wirkungsniveau erzielt werden kann.
Ebuzzing hinterlegt diese Wirkungseffektivität mit einer ViVaKi-Analyse, demnach die beschriebene freie Wahl von Werbeinhalt die Bekanntheit der auf diese Weise beworbenen Marken um "290 Prozent" und die sogenannte "Top-of-Mind-Awareness um 288 Prozent" im Vergleich zu PreRoll-Spots stiegen.
Ein durchaus eleganter Weg um Inhalte zu monetarisieren.
Rebecca Mahoney, Vice President Global Marketing Ebuzzing, spricht von einer Win-Win-Win-Situation, die dieses Video-Format herstellen will. "Publisher werden für die gebotenen Inhalte bezahlt, während Brands die Möglichkeit haben, Werbung an ein Publikum zu richten, das daran ernsthaft interessiert ist. Und die Nutzer bekommen nicht nur Werbung zu sehen, die sie interessant und relevant finden, sondern erhalten auch freien Zugang zu gewünschte Inhalte", beschreibt Mahoney die "Wertschöpfung" für alle Beteiligten.



M-Tab ist ein Format aus dem Geschäftsfeld
Ebuzzing Impact, dessen technische Spezifikation ermöglicht, dass sich Marken und Werbebotschaften über die Screens von Smartphones, Tablets, etc. bewegen respektive von den Kampagnen-Adressaten bewegt werden. Woraus wiederum Interaktionskontakte mit den Werbeinhalten entstehen und das Spielerische die Kontaktqualität verbessert.
M-Tab ist
Frequency Capping-fähig und kann als Landing Contact genutzt werden, um die an den transportierten Marken und Inhalten Interessierten auf andere mobile Websites oder in die Kampagne integrierte
Rich Media-Inhalte zu holen.
Die Interaktionsfähigkeit sowie die Dynamik von M-Tab beeinflussen wiederum die Kampagnen- und Werbemittelwirkung. Weiters beugt das Werbemittel, so die Argumentation von
Ebuzzing, gegen "Banner-Blindness" vor.
Bertrand Quesada, Chief Operating Officer des Unternehmens, charakterisiert das Format als "auffälliger, ansprechender und effektiver" als klassische mobile Banner.
Kommentare