
© JOCHEN ROEDER [M] ZDF/ZDF
"Dutschke": Ohne Provokation ging nichts
3SAT zeigt am Donnerstag um 22.25 Uhr eine Film-Doku über die 68er-Ikone Rudi Dutschke.
Sein Name ist untrennbar mit der deutschen Studentenbewegung 1968 verbunden. Rudi Dutschke hat das Gesicht der Bundesrepublik Deutschland entscheidend mitgeprägt.
1966 wurde die „Außerparlamentarische Opposition“ (APO) von Studenten, Intellektuellen und Künstlern gegründet. Die APO engagierte sich in innen- und außenpolitischen Fragen und verstand sich als Gegengewicht zu den Regierungsparteien. Dutschke, geistiger Anführer der APO, sah in aufsehenerregenden Happenings die einzige Möglichkeit, etwas an der politischen Lage zu verändern: „Ohne Provokation werden wir überhaupt nicht wahrgenommen.“
Doku-Fiktion
Im Fernsehfilm „Dutschke“ erzählen Regisseur Stefan Krohmer und Autor Daniel Nocke die Lebensgeschichte Rudi Dutschkes in Form eines dokufiktionalen Films. Er ist gekennzeichnet durch die Verbindung von Interview-Passagen und inszenierten Szenen, die die entscheidenden Stationen von Rudi Dutschkes Lebensweg nachzeichnen.
Die Witwe Dutschkes, Gretchen Dutschke, deren Biografie „Wir hatten ein barbarisches, schönes Leben“ die Grundlage für das Projekt bildet, war für den Film als Beraterin tätig. Der Film wurde 2009 auf dem Münchner Filmfest ausgezeichnet. „Dutschke“ setzt mit dem Jahr 1964 ein und beschreibt jene Zeit, in der Dutschke zur zentralen Figur der 68er-Bewegung aufstieg und in den Jahren 1967 und 1968 ihr Sprachrohr wurde, bis ihn im April 1968 ein Attentat aus dem politischen und öffentlichen Leben riss.
Auch die danach beginnende Phase des Exils bis hin zu den ersten öffentlichen Auftritten in den 70er-Jahren wird behandelt.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.