Durch die Schallmauer
Die Zugriffsstatistik zeigt, wie
Martin Gaiger, Geschäftsführer Media Digital, erläutert, dass 62 Prozent dieser Nutzung von
iPhone-Nutzern generiert wird. Dann kommt lange nichts. Zehn Prozent werden von
Nokia Symbian-, sechs Prozent von Blackberry-, fünf Prozent von Android- und Samsung-Verwendern erzeugt. Zwölf Prozent kommen von anderen mobilen Endgeräten. Um diese Reichweite auszubauen werden Potenziale, die die Android- und Symbian-Endgeräte aufweisen, durch die Entwicklung spezifischer oe24.at- und wetter.at-Services, in Zukunft abgeschöpft. Ende Juni, so Gaiger weiter, wird es ein Update für die wetter.at-iPhone-App geben. Die eingangs erwähnten Zielgruppen-Kontakte werden vermarktet.
Nokia, tele.ring, Uniqa,
Sony,
Citroen, Lätta und Orange platzieren ihre Mobile Marketing-Kampagnen auf den Werbeträgern. Mit Frequenzbeschränkung erklärt Gaiger. "Wir spielen pro Seitenaufruf nur ein Werbemittel aus und erzielen damit größtmögliche Werbeeffizienz", skizziert der Media Digital-Geschäftsführer ein derzeit praktiziertes Auslieferungsprinzip.
atmedia.at
Kommentare