Dr. Oetkers Spiel mit Pizzaburgern

Zwei Smartphones zeigen die Spiele „Pizz'a Burger“ und ein Pac-Man-ähnliches Spiel.
atDr. Oetker erweitert sein Tiefkühl-Sortiment um Pizzaburger. Die Einführungskampagne dazu läuft und wird über TV, Online, Mobile, Social Media und Out-of-Home-Werbeträger gestreut. Mobile erfolgt die interaktions-orientierte Zielgruppen-Kommunikation über eine Game-App.
Ein Bildschirmfoto eines Pac-Man-ähnlichen Spiels mit verschiedenen Lebensmitteln als Spielfiguren.
Pacman-Mampf-Ästhetik nach dem Geschmack von Dr. Oetker. (bilder c: dr. oetker)

Digitalsunray produzierte das per App seit Anfang März verteilte Game Pizz' A Burger. Dort treffen Freundinnen und Fans von gepflegten Highscores auf aus heutiger Sicht regelrecht analoges Game-Design. Die Agentur serviert die Dr. Oetker-Pizzaburger in der Pacman-Welt, die von einem gepflegten Appetit auf Punkte und virtuelles Obst geprägt ist.

App-Nutzer können alleine oder in Gesellschaft gegen das Besteck-Monster kämpfen. Oder vor ihm fliehen. Und sich das Game via Facebook und Twitter empfehlen. Wodurch die Pizzaburger-Bekanntmachung viral ins Rollen kommt.

Den Anstoß zur mobilen Verbreitung sowohl der App als auch des Produktes liefert Digitalsunray auch gleich selbst. Die Agentur umrahmt das Game mit einer, laut Geschäftsführer Gerhard Günther, "Game- beziehungsweise App-Push-Kampagne als auch einer Branding-Kampagne auf Smartphones und Tablets mit Fullscreen- und PreRoll-Video-Werbemittel".

Dr. Oetkers Pizz' A Burger - Game-App - Android-App - Google PlayDr. Oetkers Pizz' A Burger Game-App - Apple-App - iTunes

Kommentare