DLD 2010: Informavoren

deSind sie ein Informavore?. Brauchen sie für ihr Leben mehr Information als Nahrung? Dann leben sie im Zentrum der Informationsgesellschaft. Für F.A.Z.-Herausgeber Frank Schirrmacher ist der Informavore ein Schreckgespenst. Seine Nahrung erhält der Informationsgourmand aus allen Medienkanälen.
Predictive Search

Schirrmacher gibt zu bedenken, dass zu viele Gedanken für zu wenig Hirnkapazität zur Verfügung steht und dass Algorithmen mittlerweile unsere Welt strukturieren, ordnen und bestimmen. Der F.A.Z-Herausgeber fragt sich, nicht zu unrecht, welche Gedanken in einer überinformierten Gesellschaft wirklich noch zu Ende gedacht und überleben werden. Er plädiert für eine Renaissance des Denkens und der Gedanken. Im Zuge der Diskussion mit Yale-Professor David Gelerntner und Andrian Kreye wird das Internet als Massenmarkt der Ideen definiert, der besonderer Filter bedarf, um die besten Ideen aufzspüren. Und im Real-Time-Internet, so Gelerntner, ist Predictive Search für diese Ideen-Exploration nötig.

atmedia.at

Kommentare