Digital Audio Broadcasting aufgeschoben

Ein weißes Bush-Radio zeigt „BBC Radio 2 – Now Playing“ auf dem Display.
atDie Medienbehörde KommAustria beschließt, mit der Einführung von Digital Audio Broadcasting (DAB) in Österreich zuzuwarten. Es mangle weder an Interesse noch an Programm-Konzepten schlußfolgert die Behörde aus den Ergebnissen einer Bedarfserhebung. Der DAB-Aufschub hängt jedoch mit den wirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen zusammen.

Die KommAustria konstatiert Interesse und Zuspruch aus dem Markt und von potenziellen Rundfunk-Veranstaltern. Allerdings können diese Interessenten, so die Behörde, entweder den nachhaltigen wirtschaftlichen DAB-Betrieb nicht überzeugend nachweisen oder sind aufgrund von Medienkonzentrationsbeschränkungen aus dem Rennen.

Die KommAustria machte von der vorliegenden Bedarfserhebung die Ausschreibung für den Aufbau und Betrieb des sogenannten "Hörfunk-Mulitplex" zur Übertragung von DAB+, der 15 digitale Audio-Programme verteilt, abhängig.

Dieser Behörden-Entscheid kann auch umgangen werden. Radio-Macher, die DAB-Programme in Österreich einführen wollen, können einen Antrag auf Ausschreibung bei der KommAustria stellen.

Siehe: KommAustria

Kommentare