Diego5 will YouTube-Network etablieren

© diego5 studios
Die Rudi-Kobza-Gründung Diego5 geht daran das erste österreichische Multi-Channel-Network zu etablieren.

© diego5 studios
Celina Blogsta, New Kiss On The Blog, PinkPie Factory, Fancyrella, etc. sind Pseudonyme von Bloggerinnen und Blogger die aufYouTubeveröffentlichen, dort ihre Channels betreiben und ihrem Show-Geschäft nachgehen. Das tun aber auch
Daniel Cronin, der Kampfsportler
Fadi Merza,
Jessica Lang,
Laura Atha,
Daniel Franke und andere. Sie sind die Menschen, deren Medienarbeit auf
YouTube vonDiego5 Studios zu einemMulti-Channel-Network gebündelt werden, um daraus Vermarktungspotenzial zu schöpfen.
Die von Werber Rudi Kobza und Fernseh-Moderatorin Sandra Thier gegründeten Diego5 Studios weist die 19 Channel-Angebot als österreichische YouTube-Stars aus. Sie sind thematisch - Beauty, Fashion, Lifestyle, Cooking, Food, Comedy, Experts, Sport, Fun und Infotainment - gegliedert und erreichen, wie die Gesamt-Reichweite dieser Stars beziffert wird, "fast vier Millionen VideoViews". Pro Monat? Möglich!

© diego5 studios
Diego5 Studiosmacht rund um dieses Star-Ensemble die Marktbearbeitungsarbeit. Stellt beispielsweise Kontakte zu Marken und für Marken in die Zielgruppe dieses Networks her.
Kobza: "Die Möglichkeiten reichen dabei vom Einbau von Produkten in einzelne Videos, über den Einsatz dieser YouTube-Creators als Testmonials, bis zum Aufbau eigener markenbezogener Themen-Channels." Die Vermarkterarbeit geht aber auch in die Entwicklung der einzelnen Channels und der Markenentwicklung von deren Schöpfer hinein. Und dieses Multi-Channel-Network soll auch internationale Kreise ziehen, über die österreichischen Grenzen hinaus expandiert werden, um im Umkehrschluß dieses Bewegtbild-Segment in
Österreich in größere Dynamik zu versetzen.
Der Vermarkter ist im Zuge dieser Network-Schaffung "offizieller Google-Partner" geworden, wodurch er sich Zugang zu Vermarktungstools des Konzerns und seiner Riesen-Videothek verschaffen konnte, die in weiterer Folge dem auf YouTube derzeit veröffentlichenden Bewegtbild-Nachwuchs zugute kommen.
Kommentare