Die Vorwahl zum Wort des Jahres 2015 läuft

Ab sofort werden die Kandidaten gesucht, über die dann letztlich abgestimmt werden kann.

Die Nominierungsseite für das Wort des Jahres 2015 ist online: Bis 29. Oktober werden auf www.oewort.at Kandidaten für das Wort und das Unwort des Jahres gesucht sowie für das Jugendwort, den Spruch und den Unspruch des Jahres.

Nominiert werden können Wörter und Formulierungen, die im öffentlichen Leben Österreichs wichtig waren, von besonderer Bedeutung sind, häufig verwendet wurden oder eine besondere sprachliche Qualität haben. Die eigentliche Abstimmung beginnt am 31. Oktober, das Ergebnis wird am 3. Dezember von einer Jury unter dem Vorsitz des Sprachforschers Rudolf Muhr via APA bekannt gegeben.

2014 wurde der von Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) geprägte Begriff "situationselastisch" zum Wort des Jahres gewählt. "Jetzt hat uns die den Schaas gwonnen", die überrascht-ironische Reaktion des ORF-Moderators Andi Knoll auf Conchita Wursts Sieg beim Songcontest, wurde Spruch des Jahres.

Die Wörter und Unwörter des Jahres 2014

Kommentare