Die letzte Regioprint
at // Die elfte Reichweitenstudie kostenloser Regionalzeitungen, die Regioprint, wurde veröffentlicht. Sie könnte, aufgrund der Integration von Gratistitel in die Media-Analyse, die letzte Erhebung gewesen sein. "Vielleicht noch ein Jahr" gibt Erich Postl, Präsident des Verbandes der Regionalmedien, dem Instrumentarium.
Diese zeigte, dass die kostenlosen Regionalzeitungen in allen neun Bundesländern die reichweitenstärksten Printmedien sind und in Österreich über eine Nettoreichweite von 74 Prozent verfügen. Der Nutzungsmittelwert besagt, dass die Titel 27 Minuten Lesedauer und 1,6 Blattkontakte genieren. 65 Prozent der Inhalte pro Ausgabe und 73 Prozent aller erschienen Ausgaben werden gelesen.
Regionale Reichweitenkaiser
Die reichweitenstärksten Titel pro Bundesland sind in
Wien: Bezirksjournal Wien/Krone Wien - 60 Prozent Reichweite (RW) oder 856.000 Leser;
Niederösterreich: Bezirksblätter Niederösterreich - 48 Prozent RW oder 656.000 Leser;
Burgenland: Bezirksblätter Burgenland - 77 Prozent RW oder 188.000 Leser;
Steiermark: Woche Steiermark - 70 Prozent RW oder 723.000 Leser;
Kärnten: Woche Kärnten - 70 Prozent RW oder 336.000 Leser;
Oberösterreich: Tips Oberösterreich/Oberösterreiche Nachrichten Kombi - 72 Prozent RW oder 856.000 Leser;
Salzburg: Bezirksblätter Salzburg - 71 Prozent RW oder 314.000 Leser;
Tirol: Bezirksblätter Tirol - 78 Prozent RW oder 428.000 Leser;
Vorarlberg: Wann & Wo gesamt - 80 Prozent RW oder 244.000 Leser.
Kommentare