Die 100 wertvollsten Marken
- Google - 114,260 Mrd. US-Dollar +14 %*
- IBM - 86,383 +30 %
- Apple - 83,153 +32 %
- Microsoft - 76,344 +/- 0 %
- Coca-Cola - 67,344 +1 %
- McDonald's - 57,047 -1 %
- Marlboro - 57,047 +15 %
- China Mobile - 52,616 -14 %
- GE General Electric - 45,054 -25 %
-
Vodafone - 44,404 -17 %
Quelle: Millward Brown BrandZ 2010; Markenwerte in Milliarden US-Dollar; Prozent-Angaben-Relation zu Millward Brown BrandZ 2009
Apple hat mit 32 Prozent den höchsten prozentuellen Markenwert-Zuwachs. In
BrandZ wird die Lifestyle-Technologie-Marke mit einem Wertvolumen von 83,2 Milliarden US-Dollar ausgewiesen.
IBM und
Apple haben erstmals zwei Werte-Leader, Microsoft und Coca Cola aus der Dreierspitze verdrängt. Beide Marken stagnieren. Während
Coca-Cola noch ein Prozent Markenwert-Steigerung aufweisen kann, ist bei
Microsoft Stillstand eingekehrt. Insgesamt haben acht der besten zehn Marken von Millward Brown's
BrandZ US-Ursprung.
China Mobile und
Vodafone sind die beiden Non-US-Brands im Ranking.
Red Bull wird auf 8,9 Milliarden Dollar Markenwert eingestuft, gewinnt gegenüber dem Vorjahr neun Prozent und hält auf Platz 82. Einen dramatischen Absturz erlebt Nokia. Mit einem prozentuellen Markenwert-Verlust von 58 Prozent verliert der Handy-Hersteller 30 Plätze und liegt hinter dem französischen Lebensmittel-Einzelhändler
Carrefour auf Platz 43. Die gelisteten 100 wertvollsten Marken der Welt kommen derzeit auf ein Wertvolumen von 2,04 Billionen US-Dollar. Das ist eine Steigerung um vier Prozent, die jedoch auch aus der Aufnahme von Mineralölkonzerne in das Ranking resultiert.
atmedia.at
Kommentare