Dicom live : Mr. Won Report Patrick Collister
at // Patrick Collister geht dem Vertrauen mit der Frage "What´s happend to brands?" nach. Marken sind durch und durch unehrlich, stellt er eine provokante Antwort und These in den Raum. Auch Marken lügen. Collister blickt zurück und konstatiert einen steigenden Vertrauensverlust. Beispiele wie Nestlé oder Cadbury belegen dies. Die Sorglosigkeit auf Produktebene führt zum Rückgang des Verbrauchervertrauens von 40 auf 10 Prozent. Collister: "Aber wem vertrauen wir dann? Wir glauben komplett Fremden am anderen Ende der Welt. Und wir vertrauen uns gegenseitig. Daher funktioniert Word-of-mouth-Marketing so gut." Was ist dann Vertrauen? Collister: "Ein Wert der sich entwickelt, auf Gegenseitigkeit, Offenheit und Ehrlichkeit beruht." Daher liegt es auf der Hand, dass auch Marketing auf menschlichen Werten und Emotionen berührt.
Von Werten geprägte Kommunikation und speziell direkte, unmittelbare Kommunikation führt zu Vertrauen und langfristig zu Markenwerten. Collister: "Marken müssen Werte haben und vermitteln." Alle Marken, die Werte vermitteln haben eine lange Geschichte und daher auch Zukunft schließt
Collister.
atmedia.at
DMVÖ/Patrick Collister
atmedia.at
DMVÖ/Patrick Collister
Kommentare