Deutsches Zwitschern
Liebe Sprachverwandte, wir fassen uns auch gerne kurz aber noch lieber unterhalten wir uns länger. Wir zwitschern nicht so viel wie ihr, weil wir noch viel lieber als mit der gesamten Welt und dem Universum mit unseren Nachbarn, Freunden, Kollegen und Familien "tratschen". Das ist die analoge, emotionale Mensch-zur-Mensch-Kommunikation. Österreicher zwitschern im Café, im Beisl oder beim Heurigen. Und wir tratschen sommers wie winters mit den von uns ganz besonders, abgesehen vielleicht von Fussball, geschätzten deutschen Gästen, Sprachbrüdern und -schwestern. Dafür müsst ihre uns unsere Facebook-Leidenschaft erst einmal nachmachen. Wir nehmen euren Hinweis ernst und führen in den Schulen verpflichtenden Twitter-Unterricht ein und erinnern die Uni-Professoren statistische Schwankungsbreiten voll auszuschöpfen.
Thomas Loser
Kommentare