Deutscher Politikaward für Pick & Barth

Die Wiener Agentur Pick & Barth Digital Strategies, die sich auf Kampagnen und Kommunikation im öffentlich-politischen Bereich spezialisiert hat, wurde bei den deutschen Politikawards für SaveFulbright.org in der Kategorie " Kampagnen von Gesellschaftlichen Institutionen" ausgezeichnet. Es ist das erst das zweite Mal, dass eine österreichische Agentur dort geehrt wurde.
De Anlass: Von Wien aus wurde Social-Media-Präsident Barack Obama mit seinen eigenen Waffen geschlagen - mit einer von Fulbright-Absolvent und Agenturmitgründer Yussi Pick konzipierten und initiierten "Grassroots-Kampagne". Deren Ziel war es, den Budgetvorschlag von Präsident Obama, der eine Kürzung des Fulbright Austauschprogramms um 30 Millionen Dollar vorsah, im US-Kongress zu verhindern.
Die besondere Leistung der Kampagne war, erstmals die weltweit verstreute Fulbright Community online, an einer zentralen Anlaufstelle zu sammeln und zu einer starken, einheitlichen Stimme zu vereinen, die als erste die Kürzungen öffentlich thematisiert hat. 27.000 Fulbright-Absolventen und Unterstützer aus 130 Ländern der Welt wurden dazu aktiviert, zahlreiche Geschichte erschienen in den Medien zum Austausch-Programm und den geplanten Kürzungen.
Die relevanten Komitees im US-Senat und im US-Repräsentantenhaus haben letztendlich im Budgetvorschlag die Kürzungen zurückgenommen und somit die volle Finanzierung für das Fulbright Programm wiederhergestellt. "Die Kampagne zeigt, dass online-unterstütztes Campaigning auch in Europa funktioniert", freut sich Yussi Pick.
Kommentare