Der Tramp und der Gentleman

Charlie Chaplin sitzt inmitten von riesigen Zahnrädern.
Ein Abend auf Arte für jenen Mann, dessen Fantasien noch immer für die schönsten Kinomomente sorgen.

Alte Schuhe, übergroße Hose, Melone auf dem Kopf und dazu der unverwechselbare Watschelgang: Vor 100 Jahren eroberte Charlie Chaplin in der Rolle des verarmten Landstreichers mit den Manieren eines Gentleman die Leinwände.

Charlie Chaplin umarmt einen kleinen Jungen in einer Szene aus dem Film „The Kid“.
Zur ARTE-Sendung The Kid 1: Der Vagabund Charlie (Charles Chaplin) rettet den kleinen John (Jackie Coogan) vor den Ordnungshütern. © Roy Export Company Establishment Foto: ARTE France Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Als Kind in einem der ärmsten Vororte Londons aufgewachsen, wurde der britische Komiker Charlie Chaplin innerhalb von 25 Jahren zum berühmtesten und reichsten Menschen der Welt. Bisher unveröffentlichte Archivaufnahmen und kürzlich restaurierte Fassungen seiner ersten Filme illustrieren im Rahmen des heutigen Chaplin-Abends auf Arte das fantastische Abenteuer eines Mannes, dessen Silhouette auch heute noch für die schönsten, bewegendsten und einfallsreichsten Momente des Kinos steht.

Die Dokumentation Charlie Chaplin, wie alles begann (21.40 Uhr) von Serge Bromberg und Eric Lange schildert die Erfolgsstory von Charlie Chaplin.

Der Fokus des Dokumentarfilms liegt auf den entscheidenden Jahren seines Lebens, die seine gesamte Karriere von den Anfängen bis zu seinen letzten Filmen geprägt haben. (Wie berichtet, ist jene Zeit auch Thema des neuen, berührenden Romans „Ein Pakt fürs Leben“ des Italieners Fabio Stassi.)

Charlie Chaplin in seinem berühmten Kostüm mit Melone und Stock.
Zur ARTE-Sendung Charlie Chaplin, wie alles begann - Ein Tramp erobert die Welt 13: Charles Chaplin in der Rolle des Tramps Foto: ARTE France Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Während das im Zeichen von Fortschritt und Unschuld eingeläutete 20. Jahrhundert auf das Chaos des Ersten Weltkrieges zutaumelte, revolutionierte Charlie Chaplin die Wunderwelt des Kinos innerhalb weniger Monate.

Zuvor (20.15 Uhr) ist Chaplins zweiter Tonfilm Moderne Zeiten zu sehen, der mit bitterer Präzision die Monotonie der Fließbandarbeit einfängt.

Um 22.40 Uhr folgt der Film The Kid, die bewegende Geschichte des Findelkindes und des Tramps. Eine sentimentale, bittere, sozialkritische Tragikomödie, die dank Gags und Slapsticks zum großen Kinovergnügen wurde.

Kommentare