Der Tramp und der Gentleman

Alte Schuhe, übergroße Hose, Melone auf dem Kopf und dazu der unverwechselbare Watschelgang: Vor 100 Jahren eroberte Charlie Chaplin in der Rolle des verarmten Landstreichers mit den Manieren eines Gentleman die Leinwände.

Die Dokumentation Charlie Chaplin, wie alles begann (21.40 Uhr) von Serge Bromberg und Eric Lange schildert die Erfolgsstory von Charlie Chaplin.
Der Fokus des Dokumentarfilms liegt auf den entscheidenden Jahren seines Lebens, die seine gesamte Karriere von den Anfängen bis zu seinen letzten Filmen geprägt haben. (Wie berichtet, ist jene Zeit auch Thema des neuen, berührenden Romans „Ein Pakt fürs Leben“ des Italieners Fabio Stassi.)

Zuvor (20.15 Uhr) ist Chaplins zweiter Tonfilm Moderne Zeiten zu sehen, der mit bitterer Präzision die Monotonie der Fließbandarbeit einfängt.
Um 22.40 Uhr folgt der Film The Kid, die bewegende Geschichte des Findelkindes und des Tramps. Eine sentimentale, bittere, sozialkritische Tragikomödie, die dank Gags und Slapsticks zum großen Kinovergnügen wurde.
Kommentare