Der KURIER ist erneut drittgrößte Kauf-Tageszeitung

Die am Montag veröffentlichte Österreichische Auflagenkontrolle (ÖAK) weist für den KURIER im Jahresschnitt 2013 eine verkaufte Auflage von 153.426 Exemplaren (Mo-Sa) aus und bestätigt, dass der KURIER auch 2013 im Verkauf die klare Nummer 3 am österreichischen Tageszeitungsmarkt ist. Er verkaufte mehr Exemplare als die beiden unmittelbaren Mitbewerber Der Standard und Die Presse zusammen. Sonntags erzielt der KURIER sogar eine Verkaufsauflage von 287.859 Exemplaren.
Erfreulich hoch sind 2013 auch die KURIER-Abozahlen: 116.155 Exemplare wurden wochentags (Mo-Sa) im Abonnement bezogen, sonntags sind es 94.458. Das entspricht einem beachtlichen Abo-Anteil von 76 Prozent an der verkauften Auflage (Mo-Sa).
Unter allen KURIER-Ausgaben ist traditionell der KURIER-Wien mit wochentags (Mo-Sa) 62.688 und sonntags 118.711 verkauften Exemplaren die auflagenstärkste. Die Verkaufsauflage des KURIER-Niederösterreich beträgt wochentags 61.347 und sonntags 98.186 Exemplare.
"Die aktuellen ÖAK-Zahlen bestätigen ganz klar unsere Strategie: Als anerkannte Kauf-Tageszeitung gelingt es uns, mit hochwertigen Inhalten hohe Auflagen im Qualitätssegment zu generieren. Unsere Leser wissen die journalistische Qualität und Themenvielfalt des KURIER Medienhauses zu schätzen. Sie entscheiden sich tagtäglich für dessen Lektüre und fühlen sich dem Blatt eng verbunden," betont KURIER- und Mediaprint-Geschäftsführer Thomas Kralinger.
Neue Regeln bei Auswertung
Da seit dem ersten Halbjahr 2013 neue Bestimmungen der ÖAK gelten, ist - abgesehen von der Druckauflage - ein Vergleich der Zahlen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum nicht möglich. Durch die Reform soll laut der ÖAK "eine massive Erleichterung und Straffung der Auflagenstruktur" möglich sein.
LINK: DIe ÖAK-Daten als PDF
Kommentare