Das Rennen der Hundert

Das Rennen der Hundert
Servus TV zeigt in fünf Live-Show wie smart und wettbewerbsfähig junge Menschen sein können.

Hundert, sagen wir einmal, handverlesene Menschen im Alter von 17 bis 28 Jahren aus Österreich, Deutschland und aus den Niederlanden messen ihre Wissenskräfte von 9. April bis 7. Mai 2015 vor den laufenden Servus TV-Kameras. Sie sind für die YPD-Challenge qualifiziert. Für die ersten 25 Kandidaten wird es ernst. Sie treten in dem TV-Show-Format des Senders in fünf Runden gegeneinander um den Tagessieg an. Und sie müssen sich in Themen wie Unglaubliches und Unerwartetes, Logik und Querdenken, Welt und Zeit, Intelligenz und Verstand sowie Konzentration und Wahrnehmung beweisen. In den ersten vier Show geht es um Tagessiege und den Final-Einzug. Am 7. Mai 2015 schließt Servus TV diese zweite Staffel der YPD-Challenge mit der Endrunde und der Kür der Siegerin oder des Siegers.

Das Rennen der Hundert
Servus TVsetzt hier ein vonHannes Jagerhofer erdachtes Wettbewerbsshow-Format um. Um die Wirkung der Show zu erhöhen, können sich die Zuseher überYPDChallenge.com in das Quiz-Geschehen integrieren und sich ohne den öffentlichen Druck durch Fernsehkameras und Zuschauer mit den Teilnehmern messen. So wie die Kandidaten der Show honoriert der Sender das Wissen der Zuschauer mit Preisen.
Das Rennen der Hundert
Die Show wird so wie 2014 von Barbara Fleißnerund Florian Rudigmoderiert. Sie findet an den kommenden fünf Donnerstagen in den MMC-Studios in Wien statt. FürServus TVist dieYPD Challengeeine Primetime-Show, die an den Programm-Tagen ab 20:15 Uhr ausgestrahlt wird.

Kommentare