Crowd-Relations.com läuft an

Anne Märtens ist mit der von ihr gegründeten Plattform Crowd-Relations.com in die Beta-Phase, einer Art Vorlauf zum Vollbetrieb, gegangen. Sie will von Berlin aus diesen Marktplatz für Design-Aufträge etablieren. Dort treffen gestalterische Kompetenzen und die kreative Schaffenskraft Vieler auf Design nachfragende Unternehmen wie markenführende Unternehmen und Agenturen. Crowdsourcing ist hier ganz klar ein Wettbewerbsprinzip und die Plattform eine ständige Pitch-Arena.

Märtens, die zuvor sechs Jahre für Ketchum Pleon arbeitete, betont, dass der Unterschied zu vergleichbaren Angeboten darin besteht, dass die Anbieter kuratiert sind und nach Qualitätskriterien ausgewählt wurden, um ein von ihr definiertes Umsetzungsniveau zu gewährleisten. Gleichzeitig pitchen auf Crowd-Relations.com nur jeweils sechs Anbieter um einen Auftrag, wodurch sich der administrative Aufwand der Auftragsabwicklung über die Plattform in überschaubarem Rahmen hält. Und ein für die bietenden Designer nicht unwesentliches Unterscheidungsmerkmal wird sein, dass sie, zumindest aus heutiger Sicht, für ihre Teilnahme an den Pitches Honorare, unabhängig vom Projektgewinn und abhängig vom Erfolgsgrad - das drittbeste wird besser als das viertbeste Design abgegolten - erhalten.
Auftraggeber kaufen nicht die ganze Kreation und besitzen sie sondern erwerben Nutzungsrechte bei Designer und gelten diese ab.
Kommentare