Content-Piraten stellen BildPlus-Inhalte offen ins Netz

Das Logo von Bild Plus auf rotem Hintergrund.
Kostenpflichtiges Online-Angebot von bild.de ist derzeit unter anderer Adresse abrufbar.

Content-Diebe haben eine Website mit gestohlenen Berichten des kostenpflichtigen Online-Angebots BildPlus des Axel Springer Verlags ins Netz gestellt. Unter der Adresse bildpl.us werden die Artikel in einer ähnlichen optischen Aufmachung wie das Original präsentiert, berichtete das private Portal toptestsieger.de. Der Springer Verlag kündigte rechtliche Schritte gegen die Content-Piraten an.

Für die Fake-Seite wird ein Bürger im US-Bundesstaat Nevada als Verantwortlicher angegeben. Ob die Daten authentisch sind, steht nicht fest. Die Domain wurde bereits im Juli 2015 angemeldet, so dass man davon ausgehen kann, dass es sich nicht um eine Protestaktion gegen das Vorgehen von Bild.de gegen den Einsatz von sogenannten Werbeblockern handelt.

Bild bekämpft Werbeblocker

Anwender, die mit einem aktivierten Werbeblocker auf die Website der Bild gehen, bekommen derzeit keine Inhalte zu sehen, sondern werden aufgefordert, entweder den Blocker abzuschalten oder ein Bezahlangebot zu akzeptieren. In diesem Zusammenhang geht der Springer-Verlag auch gegen Anleitungen im Netz juristisch vor, die zeigen, wie man diese Sperre umgehen kann.

Kommentare