Content-Marketing eist neue Budgetmittel frei

"Unter Content Marketing ist die zielgruppenspezifische Ansprache via On- und Offline-Medien durch qualitativ hochwertige und kreative Inhalte zu verstehen", lautet die sich aus einer Experten-Befragung ergebende Definition des Begriffs. Überraschenderweise kommen darin Marken als Medien-Eigentümer und -Inhaber, ein Grund-Paradigma von Content Marketing, sowie Storytelling, das zweite Grund-Paradigma, nicht vor.
Die von Facit Research dafür Befragten sind weiters der Meinung, dass das "primäre Ziel von Content Marketing die Schaffung von Nähe zu Kunden und potenziellen Kunden" sei, dass das Thema an Bedeutung gewinne, an externe Dienstleister, bevorzugterweise an Digital-Agenturen, auszulagern sei und die Mittel für die Umsetzung entsprechender Strategien als neues Budget zu definieren sei. Bestehende Marketing-Budgets würden unangetastet bleiben, überzeugen die Befragten Marketing-Entscheider.
Die durchschnittlichen Investitionen in Content Marketing im Jahr 2013 werden mit 126.000 Euro beziffert.

In
Deutschland dreht sich diese Marketing-Form wie die vorliegende Analyse zeigt um "Online-Newsletter, eigene Websites, Social Media". Blogs und Facebook-Apps werden in diesem Zusammenhang als "Newcomer-Medien" tituliert, "noch wenig genutzt beziehungsweise eingesetzt" obwohl als dafür relevant empfunden werden. Video-Blogs und Podcasts spielen dagegen hier keine Rolle.
60 Prozent der Befragten sehen Content-Marketing als an externe Dienstleister - Online-Agenturen, Content-Marketing-Agenturen, Werbeagenturen und PR-Agenturen - zu vergebende Aufgaben. Dabei würden Online-Agenturen, klassischen Werbeagenturen, Content-Marketing- und PR-Agenturen bevorzugt und auch in dieser Reihung absteigend hinsichtlich deren diesbezüglichen Kompetenzen nachgefragt. Corporate Publishing-Dienstleister, die über Content-Kompetenzen verfügen spielen im Interesse-Fokus der Befragten nur eine nachrangige Rolle.
40 Prozent der Befragten wollen ihr Content-Marketing inhouse lösen.
Als damit verbundene Herausforderungen werden das Finden stets wechselnder und aktueller Inhalte, die zu Marken und Zielgruppen passen, die Etablierung von dafür notwendigen Organisationsstrukturen, das geeignete Personal, die richtige Technik und die nötige Zeit zur Umsetzung genannt.
atmedia.at
Kommentare