cinecom führt 3D-Spots ein
Der Sony-Spot mit dem brasilianischen Fussballer Kaka, der bereits in den TV-Werbeblöcken in herkömmlicher Version zu sehen ist, wird in einer noch intensiver erlebbaren Version zu sehen sein. Darauf folgt, ab 18. November, ein 3D-Werbefenster zur dann anlaufenden, dreidimensionalen nächsten Zauber-Episode mit
Harry Potter.
Basis dafür ist einerseits der Erfolg von Avatar und andererseits die Ausstattung von 40 Prozent der österreichischen Kinosälen mit 3D-Technik. Avatar in 3D spielte 92 Prozent des Gesamtumsatzes des Films ein. "Das 3D-Segment liefert in den ersten Wochen nach der Premiere einen deutlicheren Publikumszuwachs als die zweidimensional Film-Versionen", verweist
Michael Kindermann, cinecom-Geschäftsführer, auf den ökonomischen Impact im Rahmen der 3D-Spot-Vorstellung in Wien. "Sechzig Prozent der Kinogeher sind bereit für dieses Seherlebnis einen Aufpreis zu zahlen", resümiert er die jüngsten Erfahrungen mit der 3D-Ausspielung. Die Spots werden nur im Umfeld von 3D-Filmen eingesetzt. Grund dafür ist die, zum Sehen notwendige Brille.
- Shrek 4: Für immer Shrek (ab. 1. Juli)
- Toy Story 3 (ab 29. Juli)
- Cats & Dogs 2 (ab 13. August)
- Step Up (ab 20. August)
- Die Legende von Aang (ab 20. August)
- Piranha (ab 26. August)
- Resident Evil: Afterlife (ab 17. September)
- Ich - Einfach unverbesserlich (ab. 1. Oktober)
- Konferenz der Tiere (ab 8. Oktober)
- Die Legende der Wächter (ab 15. Oktober)
- Sammys Abenteuer (ab 4. November)
- Jackass (ab 12. November)
- Harry Potter (ab 18. November)
- Narnia (ab 10. Dezember)
- Rapunzel - Neu verföhnt (ab 16. Dezember)
- Gullivers Reisen (ab 31. Dezember)
- Jänner - 1.748.034 (+ 15 Prozent zu 2009)
- Februar - 3.341.019 (+ 12 Prozent zu 2009)
- März - 4.796.399 (+ 6 Prozent zu 2009)
- April - 5.755.721 (+ 3 Prozent zu 2009)
Quelle: cinecom; AKM 06 2010; April-Wert unvollständig
Kommentare