Cheil Austria realisiert App zur Protein-Entschlüsselung

Ein Samsung-Smartphone zeigt eine Grafik der Erde bei Nacht mit dem Text „Power Sleep“.
atWährend des Schlafs Gutes tun und medizinische Forschungstätigkeit unterstützen, die in Wien stattfindet. Das können Android-Nutzer tun, die überzeugt sind, dass ihre Smartphones während ihrer Schlafzeiten auch nicht-egoistischen Zwecken dienen sollen. Mit der App Power Sleep, die von Cheil Austria für Samsung Austria gemacht wurde.
Ein Smartphone zeigt eine Wecker-App mit der Zeit 07:30 und der Meldung, dass Proteinsequenzen für SIMAP berechnet werden.

App-Bezieher unterstützen die an der Universität Wien laufende Forschungsarbeit zur Entschlüsselung von Protein-Sequenzen im menschlichen Körper. Auf diese Entschlüsselungsergebnisse greifen wiederum international tätig Wissenschafter, die Erkrankungen wie Krebs und Alzheimer erforschen, zu.

In der App geht es darum, die in einer Datenbank ablaufende Berechnung von Proteinen mit Rechner-Leistungen zu unterstützen und während bestimmter Zeiten brach liegende, individuelle technische Ressourcen zu teilen.

Die App ist eine Idee, Konzeption und Umsetzung von Cheil Austria. Beauftragt wurde die Agentur dazu von Samsung Austria. Dort gehört Power Sleep wiederum in die globale Marken-Initiative Launching People, deren Ziel es ist, Samsung-Innovationen "möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen".

Ein Paar schläft eng umschlungen unter einer Bettdecke.
Key Visual zur Bewerbung der Power-Sleep-App von Samsung. (bilder alle c: samsung)

Samsung führt die App Power Sleep in Begleitung einer von Cheil Austria gemachten Kommunikationskampagne ein. Um das sinnvolle Rechnerleistung-Teilen wird im Fernsehen, Online mittels Bannern und der Microsite Powersleep.microsite.at, auf City Light-Plakaten und an Point-of-Sales gebeten.

Credits:

Auftraggeber: Samsung Electronics Austria; Director Corporate Marketing: Gregor Almássy; Marketing: Marie Muhr, Sandra Vossberg;
Kreativagentur: Cheil Austria; Chief Operating Officer: Claus Adams; Global Executive Creative Director: Wain Choi; Creative Director: Dian Warsosumarto; Art Director: Mac Wong; Designer: Andra Dehelean; Copywriter: Jona Schröder; Senior Global Account Manager: Kaitlyn Wonjung Chang; Account Director: Bernd Georgsdorf; Digital Director: Gregor Pauli; Digital Project Management: Phillip Ogunfojuri; User Interface Design: Simon Dorner;
Filmproduktion: Filmhaus Wien; Producer: Christian Florin; Regie: Michael Kaufmann; Filmproduktion Web: Zwupp!; Musik: Soundfeiler; Fotografie: Jürgen Hammerschmid;
App-Development: Pocket Science;
Website-Produktion: Blue Monkeys;
Banner-Produktion: Tunnel23.

Kommentare