Checkfelix baut Suchqualität um und aus

Die Webseite Checkfelix zum Vergleichen und Finden von Flügen.
at, intDie Suchmaschine für Reiseprodukte Checkfelix optimiert das nutzerseitige Leistungsvermögen und entwickelt Design sowie die technologische Performance weiter. Dabei geht es um die Verbesserung der Suchergebnis-Qualität und die Beschleunigung des Konsumentenweges vom Suchen zum Buchen.

In die erfolgte Weiterentwicklung von Checkfelix flossen Analysen von Nutzerverhalten, durch, unter anderem, Blickverlaufsmessungen und direktes Feedback von den Nutzerinnen und Nutzern der Special-Interest-Suchmaschine ein.

Darauf baute die optische Neugestaltung des Marktplatzes auf, kommentiert Checkfelix-Managing-Director John-Lee Saez und fügt hinzu, dass "mit dieser Neugestaltung die Suchfunktion als zentrales Tool noch stärker im Fokus steht".

Ein Mann mit blonden Haaren und blauem Hemd lächelt in die Kamera.
John-Lee Saez, Managing Director Checkfelix, nennt "das neue Portal einen Meilenstein". (c: checkfelix)

Die Gestaltung der Benutzeroberfläche der Suchmaschine erfolgte nach den Gesichtspunkten mehr Klarheit und Übersichtlichkeit zu schaffen sowie das gesamte Erscheinungsbild behutsam zu modernisieren und dabei vertraute Elemente beizubehalten.

Die Suche wurde wiederum durch Erweiterung von Suchkriterien beschleunigt und die Suchergebnisse dadurch verfeinert. Beispielsweise lassen sich Flugbuchungen mittels Flugzug-Type oder definierbaren Zwischenstopps weiter spezifizieren und individualisieren.

2014 werden weiters die Buchungsservices ausgebaut. Beispielsweise werden Buchungen direkt auf Checkfelix möglich, gebuchte Reise-Produkte mit dem dem Service My Trips verwaltbar sein und die Preis-Transparenz erhöht. So werden anfallende Gebühren bereits zu Beginn jedes Buchungsprozesses gezeigt.

Kommentare