Champions-League-Finale bringt Puls 4 hohen Marktanteil

Die Final-Match-Übertragung und zwar die zweite Hälfte der regulären Spielzeit sahen bei Puls 4 im Schnitt 485.000 Zuschauer ab zwölf Jahren. In der Nachspielzeit und der letztendlich entscheidenden ersten Halbzeit belief sich dieser Zuschauerdurchschnitt auf 481.000 und in der zweiten Hälfte auf 473.000 Menschen.
Der Sender weist einen maximalen Zuschauerzuspruch für die Übertragung von "bis zu 548.600 Menschen ab drei Jahren" aus.
Mit der zweiten Spielhälfte erreichte
Puls 4 24,8 Prozent Marktanteil unter den 12- bis 49-Jährigen. Die zweite Phase der Nachspielzeit schlug sich in diesem Zuschauer-Segment mit einem Marktanteil von 28,9 Prozent nieder.

Puls 4 verbucht für sich und für den Sendetag Samstag 24. Mai 2014 12,4 Prozent Tagesmarktanteil. Sowie den "drittstärksten Tag seit Senderbestehen" und dass das Programm an dem Tag das "stärkste im österreichischen Fernsehen" unter den 12- bis 49-jährigen Zusehern war.
Der öffentlich-rechtliche Mitbewerber
ZDF erreichte mit der Match-Übertragung in Österreich einen Durchschnittsspitzenwert von 307.000 Zuschauer und in Deutschland 7,44 Millionen Zuschauer. Das
UEFA Champions League Finale 2013/14 erreichte daher einen Maximal-Schnitt von 792.000 Menschen die zuschauten und mitfieberten.

Kommentare