Cannes 2011: Badeschluß!

intNike mit Wieden + Kennedy, Droga5 mit Puma und Bing/Microsoft. Klassisch und wie es sich gehört werden die letzten Wettbewerbe des Cannes Festival 2011 von den großen Auftraggebern der Werbung und den Madison Avenue-Agenturen in den Grand Prix-Fragen entschieden. An die deutschen Agenturen gingen etwa 80 Löwen. An Schweizer Agenturen eine Handvoll. Österreich bleibt raubtierfrei und zahm.

Die fünf Shortlist-Nominierungen aus Cannes 2011 werden bald dem Vergessen anheim fallen. Nach mehreren Jahren kreativer Exzellenz und als Teil des hungrigen internationalen Löwenrudels ist die heimische Kreativität an der Croisette wieder zahm geworden. Die Löwen der Vorjahre scheinen als Ruhekissen sehr bequem und verführerisch sedierend zu sein.

Und auch das Versprechen rund um einen nationalen Wettbewerb dieses Frühjahres, Cannes-Tauglichkeit herzustellen und nur höchsten Ansprüchen zu genügen, trieb an den Gestaden des französischen Mittelmeeres immer weiter auf das offene Meer hinaus und versank im internationalen Kreativitätsgewässer.

Schade! Die Größe des Marktes Österreich oder sparende Auftraggeber spielen nur oberflächlich betrachtet eine zentrale Rolle dieses Abschneidens.

atmedia.at

Kommentare