Bühnentor plingg.com

Porträt eines Mannes mit grau meliertem Haar und einem schwarzen Pullover.
atIn der Zeit als wir die Blockflöte würgen mussten und noch nicht Gitarren an die Kandare nehmen durften, hieß das noch Talenteschuppen. Für jene, deren musikalische Entwicklung schon oder noch immer in der Gruppenphase ist, kann plingg.com der Weg auf Nova Rock-, Donauinselfest-, Frequency- oder Sonisphere-Bühnen sein. plingg.com ist die Vorhalle zu Rock-Ruhm, Startum, Fans und Groupies.

Dort votet eine Online-Community Bands auf Bühnen, die von Rammstein, Metallica, Green Day, Muse oder Billy Talent bespielt werden. Die 26 Donauinselfest-Slots wurden allerdings schon im Rahmen des achteinhalb-wöchigen Votings - 57.489 Stimmen - vergeben. Auch jene für Nova Rock. Aber es sind nicht die letzten Auftrittsmöglichkeiten.

Ein Screenshot der „plingg STAGE“-Website mit Abstimmungsoptionen für verschiedene Bands.
plingg.com-Voting

Jene, die die Ausnahmezustände von Festivals lieben - Massennächtigung auf Zeltplätzen, soziales Zähneputzen und Duschen, Oropax-Tausch, Musik-Rausch, etc. - und zuhause weiter die Blockflöte würgen wollen, können sich nicht nur über die von Harry Jenner gemachten Festivals in Österreich sondern über die wichtigsten europäischen Festivals informieren.

Ein Mann mit Brille lächelt in die Kamera.
Harry Jenner, Festivalmacher Nova Rock/Frequency/Urban Art Forms/Sonisphere

Planmässig vorgehende Musik-Fans können sich mittels Stageplaner ihren akustischen Fahrplan durch die Jenner-Festivals erstellen. plingg.com wurde auf Initiative von Jenner von tpm games realisiert und ist als "interaktiver Playground für Events, Festivals und Konzerte in Europa" positioniert. Die Facebook-Vernetzung ist bereits umgesetzt. Im vierten Quartal erhält die Community noch ein Game, in dem sie ihrer Festival- und Musikleidenschaft frönen kann.

Ein Mann mit Bart und dunklem Anzug lächelt in die Kamera.
Alexander Koppel, Geschäftsführer Red Bulletin Verlag (c: red bulletin)
atmedia.at

Kommentare