Bohmann Verlag relauncht Verkehr

© Bohmann Verlag
Die Wochenzeitung Verkehr wurde optisch und auf Service-Ebene weiterentwickelt.

© Bohmann Verlag
DerBohmann Verlag unterzogVerkehr, eine seit 70 Jahr erscheinende Publikation, die als Internationale Wochenzeitung geführt wird, einem
Relaunch. Das sich um
Transport und
Logistik drehende
Inhaltsspektrum der Zeitung erhielt ein Erscheinungsbild das zeitgemäßen
Wahrnehmungsbedürfnisse der Zielgruppe deckt.

© Bohmann Verlag
Die erfolgte Entwicklung betraf das Logo, die Typografie und Service-Elemente.
Verkehr will künftig mit mehr Übersichtlichkeit und größerer Leserfreundlichkeit überzeugen. Daher wurde das gesamte Schriftbild der Zeitung adaptiert, der Weißraum-Anteil erhöht und die Qualität der Infografiken erhöht. Weiters wurde der Einsatz von Gelb und Schwarz, die der Zeitung auch ihr charakteristisches Erscheinungsbild geben, optimiert. Das im Zeitungskopf eingebettete Logo wurde so überarbeitet, dass es ein markantes Profil für den Titel schafft.
Bernd Winter, Chefredakteur von
Verkehr, skizziert die umgesetzte Entwicklungsstrategie: "Die Form folgt dem Inhalt. Daher war es uns wichtig, ein noch übersichtlicheres, klarer strukuriertes und leichter lesbares Medium zu entwickeln". Er nennt die "effiziente Informationsaufnahme das Gebot der Stunde". In diesem Sinne und wie das Printprodukte wurde auchVerkehr.co.atneu gestaltet.
Inhaltlich erweiterte Winter und sein Redaktionsteam die Zeitung um die Rubriken Wünsche an die Politik und Wussten Sie, dass... Winter: "Redaktionell setzt Verkehr den Weg mit den wesentlichen Elementen Aktualität, Seriosität, Recherchen, Interviews und dem Aufzeigen von Missständen und Verbesserungspotenzialen in Transport und Logistik fort." Er ergänzt: "Die bereits im Vorjahr im Markt platzierten Specials und Themenschwerpunkte Green Logistics und Logistik Roundtable werden selbstverständlich weitergeführt. Und internationale Themen stehen weiterhin im Fokus der Berichterstattung." Ebenso baut die Redaktion die Online-Berichterstattung und die Social-Media-Aktivitäten aus."
Kommentare