BMG und Primary Wave Music bündeln ihre Kräfte

BMG geht strategische Allianz mit Primary Wave Music ein.

Die Bertelsmann-Tochter BMG setzt ihren Wachstumskurs auf dem internationalen Musikrechtemarkt fort: Am Dienstag verkündete BMG eine strategische Partnerschaft mit Primary Wave Music, einem der größten unabhängigen Musikunternehmen in den USA. Die Vereinbarung umfasse Masterrechte und das Musikverlagsgeschäft und habe einen Umfang von 150 Mio. Dollar (113,6 Mio. Euro), hieß es.

Für den Großteil der Summe kauft BMG einen "maßgeblichen Anteil" der Musikverlagsrechte von Primary Wave. Dazu gehören Hits von Earth Wind & Fire, Hall & Oates, John Lennon, Marvin Gaye, Kurt Cobain/Nirvana und Aerosmith. Der Rest der Summe sei die Finanzierungsgrundlage für die strategische Allianz, etwa um Vorschüsse für Künstler zu zahlen.

Künstler werden gefördert

Denn die Partner wollen auch Texter und Komponisten unter Vertrag nehmen und fördern. In dem Joint Venture BMG/Primary Artist Services soll sich das Gemeinschaftsunternehmen auf Neuerscheinungen bereits etablierter und erfolgreicher Musiker konzentrieren. Dabei behalten die Künstler ihre Urheberrechte und BMG übernimmt Finanzierung und Verwaltung sowie weitere Dienstleistungen. Die aktuelle Geschäfts- und Personalstruktur von Primary Wave Music bleibe durch die Zusammenarbeit weitgehend unangetastet, hieß es.

BMG ist das weltweit viertgrößte Musikrechte-Unternehmen. Bertelsmann will den BMG-Umsatz von derzeit gut 300 Millionen Euro binnen fünf Jahren auf 500 Mio. Euro steigern. BMG mit Sitz in Berlin verwaltet mehr als eine Million Songrechte, darunter Titel von Künstlern wie Bruno Mars, Duran Duran, Gossip oder Johnny Cash. Im Juli hatte BMG Lizenzen von Mick Jagger und Keith Richards übernommen.

Kommentare