Blaschkes singende Kokoskuppel

Ein Schokokuss liegt auf einem Teller mit gelbem Punkthintergrund.
Die Traditionsmarke Blaschke Kokoskuppel bricht mittels Online-Kampagne in neue Zielgruppen-Umfelder auf.

Auer-Blaschke, ein seit 2013 Spitz gehörendes Süßigkeiten-Unternehmen zweier österreichischer Traditionsmarken, ist seit diesem Jahr dabei der Blaschke Kokoskuppel Zukunft zugeben. Das passiert mittels Investitionen in den Marktauftritt. Einerseits mittels Weiterentwicklung des Produkterscheinungsbildes. Und andererseits mit einer veränderten Werbelinie. Für die Marktkommunikation ist die MMS Werbeagentur seit dem Relaunch im Vorjahr zuständig.

Ein Mann im Anzug umarmt eine Frau im gelben Kleid.
Auftraggeber und Agentur entschieden sich, die Kommunikation im Online-Bereich zu forcieren. Konkret ist die Marke und das Produkt in sozialen Medien in Aktion zu sehen.Blaschke Kokoskuppelinteragiert viaFacebook mit ihren Markenfreundinnen und -freunden. Jetzt wird mit einem Musikvideo, das aufYouTube veröffentlichtist, in der Social-Media-Kommunikation nachgelegt. Der Jingle heißtSchicht für Schicht ein Gedichtund wird von dem, mit Schlager und sogenannten Gassenhauern auftretenden DuoLady Sunshine & Mister Moongesungen. Die Art dieses Musik-Auftrittes reflektiert recht präzise die Ursprungszeit der Marke sowie deren Tradition.

Was das Video für die Marken leisten muss, ist klar: für virale Weiterverbreitung sorgen. Dafür ist, wie Spitz-Marketingleiterin Jutta Mittermair dazu mitteilt, "außergewöhnlicher Content" notwendig. Mit diesem Video und der daran anschließenden Online-Kampagne, die sie nicht näher präzisiert, soll die, wie Mittermair sagt, "ohnehin ständig wachsende Online-Community" weiter florieren. Wieso für die Markenarbeit Online-Umfelder, die nicht unbedingt einfache und mitunter recht wankelmütige Zielgruppen-Pflaster sind, gewählt wurden, erklärt die Spitz-Marketingleiterin damit, dass der "dialogische Charakter dieser Medien" genutzt werden sollte.

Kommentare