Bertelsmann bilanziert zähes Jahr

Bertelsmann kann von 2013 auf 2014 von 16,179 auf 16,675 Milliarden Euro um 3,1 Prozent steigern. Ähnlich knapp fallen die Ergebnisse, die den operativen Gewinn ausdrücken, aus. Der Gewinn des abgeschlossenen Wirtschaftsjahres 2014 sinkt auf 573 nach 885 Millionen Euro. Als Grund dafür macht der Konzern Sondereinflüsse geltend. Und diese Sondereinflüsse im Ausmaß von 619 Millionen Euro, nach nur 46 Millionen Euro 2013, sind durch die Transformation in dem sich der Konzern derzeit befindet, bedingt. Restrukturierungsmaßnahmen von rückläufigem Geschäft, Wertberichtigungen, Veräußerungsverluste und Aufwendungen um Ergebnisse zu verbessern, wirken sich gewinn-mindernd aus. Sie sind ein Indiz dafür, dass der Konzern ein zähes Geschäftsjahr 2014 hinter sich hat.
Parallel dazu investierte Bertelsmann 1,601 Milliarden Euro. Die Hälfte davon entfiel auf die Bezahlung von Beteiligungen und Übernahmen wie etwa SpotXchange und StyleHaul. Weitere Kosten verursachten unter anderem Filmrechte-Käufe der RTL Group.
Das Geschäft von Gruner+Jahr war 2014 rückläufig. Bewußte Desinvestitionen wirkten sich auf die Anzeigen- und Vertriebserlöse aus. Der Umsatz des Magazin-Konzerns ging um 13,3 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro und der operative Gewinn um 14,0 Prozent zurück. Gruner+Jahr, seit Jahresende 2014 vollständig in Bertelsmann-Besitz, durchläuft seit rund einem halben Jahr ein Effizienzprogramm, was Veräußerungen und Rückzüge aus verschiedenen internationalen Märkten zur Folge hatte. "Die Verlagsgruppe News in Österreich war im Berichtsjahr anzeigen- und vertriebsseitig weiter stark unter Druck", ist im Bertelsmann-Bericht zum Geschäftsjahr vermerkt.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, führt den Konzern durch ein Strategie, deren Eckesäulen die "Stärkung der Kerngeschäfte, die digitale Transformation, der Ausbau von Wachstumsplattformen und die Expansion in Wachstumsregionen" sind. Der Konzern sei in der Umsetzung dieser strategischer Stoßrichtungen "deutlich vorangekommen", teilte er ihm Rahmen der Bilanz-Pressekonferenze mit.
Kommentare