Bergwelten-Schleier lüftet sich


Das entstehende Magazin erhält parallel dazu Bergwelten.com. Dort sollen ab Mai Touren, Webcams, Hütten-Guides, Videos und Bergwetter-Applikationen zu finden sein. Beiden Medien korrespondieren mit dem gleichnamigen Servus-TV-Magazin-Format. Dessen Ausstrahlungsfrequenz in der Primetime wird in Anbetracht des bevorstehenden Magazin-Launches erhöht. In weiterer Folge entsteht hier eine crossmediale, thematische Achse, die das Red Bull Media House auch schon mit Terra Mater oder die Servus praktiziert. Und wobei die Themen und deren Medien nebeneinander im Markt platziert sind, ineinander übergreifen, für- und miteinander Zielgruppen-Flüsse und Cross-Promotions ermöglichen.

Redaktionell wird das Magazin von Andreas Kornhofer, der auch als Kopf des Magazins Servus in Stadt & Land gilt, und dem früheren Land der Berge-Magazin-Chefredakteur Klaus Haselböck geleitet. Sie konnten Reinhold Messner, der die alpine Entdecker-Geschichte verkörpert und David Lama, der die alpine Gegenwart und Zukunft verkörpert, als Kolumnisten gewinnen.
Bergwelten wird mit einem Umfang von 148 Seiten im Zwei-Monate-Rhythmus erscheinen. Der Verkaufspreis der Einzelausgabe ist mit fünf Euro fixiert.
Kommentare