Bergers digitale Feinkost

Nahaufnahme von Bändern mit dem Schriftzug „Berger – Essen aus Leidenschaft“.
Der Schinken-Produzent Berger entwickelt die zur Präsentation eingesetzte eigene digitale Theke weiter.
Ein aufgeschnittener Berger Schinken auf einem Servierbrett mit Kräutern und Gewürzen.
Der Feinkosten-Theken-Platz im Lebensmittel-Handel ist für Anbieter wie dem niederösterreichischen Schinken-Produzenten Berger überschaubar. Auch aus diesem Grund entwickelte das Lebensmittel produzierende UnternehmenBerger-Schinken.atweiter. Der digitale Präsentierteller für die Produkte des in Niederösterreich ansässigen Markenartikel-Unternehmens ist als Genuss-Zone definiert und positioniert. Dieser Online-Raum ist optisch auf das Vorgeschmackmachen auf die Produkte ausgerichtet. Weiters spielen in der Online-Präsentation Ursprung, Herkunft und Produktion der Fleischwaren von Berger eine zentrale Rolle.Berger-Schinken.atist auf dieses konsumententseitige Informationsbedürfnis ausgerichtet. Herkunfts- gelten im Markt ja auch als Qualitätsnachweise.
Ein Mann mit blauem Hemd sitzt an einem Tisch.
Das Unternehmen will aufBerger-Schinken.atGenuß- und Informationsbedürfnisse stillen. Die Inhalte rund um die Produkte drehen sich naturgemäß um Ernährungsempfehlungen, Zubereitungsrezepte, Nährwerte sowie Kernwerte des Unternehmens dessen Transparenzansprüche hinsichtlich der Produktion. "Verbraucher-Vertrauen gewinnt man durch die nötige Transparenz", betonen sowohl Rudolf Berger, der Geschäftsführer, als auch Gaby Kritsch, die Verkaufsleiterin des Familien-Unternehmens.

Kommentare