Bene kehrt zurück

Eine Frau lehnt sich über einen Hocker auf einem Tisch, den Rücken nach oben gebogen.
Die Marke Bene hat Tradition und Kraft. Auch wenn das Unternehmen turbulente Zeiten hinter sich hat, ist Zeit für einen Markenauftritt.
Eine Frau steht auf einem Hocker, ein Mann sitzt; beide halten runde Hocker vor ihre Gesichter.
Zwei Jahre durchliefBeneein Restrukturierungsphase und stand im Umbruch. Die Marke und die damit verbundenen Wahrnehmungswerte im Markt - Pioniergeist, Innovationskraft, Design und Funktionalität - gehören dazu,Benewieder auf die Beine zu stellen. "In der Marke steckt viel Tradition. Und die Markenbekanntheit ist eine unserer grössten Stärken", umreißt Michael Fried, Vorstand Marketing und Sales des Unternehmens, das Fundament dasBenedurch den Umbruch führen und das extern und intern für den Transport von Vertrauen und Kontinuität sorgen wird. Fried hält den Zeitpunkt als für gekommen, um die Marke wieder in Schwung zu setzen.
Eine Frau balanciert auf einem Hocker und einem Tisch vor einem rosafarbenen Hintergrund.
Die Strahlkraft der MarkeBenemit ihren Kernwerten - den zuvor schon Genannten: Pioniergeist, Innovationskraft, Design und Funktionalität - bilden, laut Fried, zentrale Wettbewerbsvorteile in der Branche. Auf Basis einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Eigen- und Fremdbild des Unternehmens schärfte das Unternehmen nun die Markenwerte. Und jetzt, so Fried, soll die Revitalisierung auch nach außen kommuniziert werden.
Eine Frau liegt mit dem Kopf nach unten in einem grünen Sessel der Marke Bene.
Zuvor wurde noch eine Agentur-Entscheidung gefällt. DerBene-Werbe-Etat ging anThomas Niederdorfer und We Make. Er schuf ein Kampagne, die nun anläuft. Niederdorfer: "Wir haben mitI Am Beneein identitätsstiftendes Kampagnenmotto kreiert, das für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen funktioniert - und darüber hinaus auch Leistungsversprechen des Unternehmens ist." Dazu kam der neue Claim:Inspirierende Büros. Seit 1790. Dieser beinhaltet, so Niederdorfer weiter, nicht nurBenesKernkompetenz, sondern verweist gleichzeitig auf die lange Firmengeschichte. Im Fokus der Kampagne stehen Menschen, die mit Möbeln der Marke interagieren. Die Sujets fotografierteJork Weismann. Die von ihm und Niederdorfer realisierten sechs Sujet-Varianten sind in ausgewählten internationalen Printpublikationen sowie in Bene Schauräumen zu sehen.

Kommentare