Bellafloras digitales Beet

Bellaflora optimiert Bellaflora.at. Der Online-Auftritt ist nun auf die Nutzung über alle digitalen und mobilen Endgeräte zugeschnitten und soll weiterhin gesundes, organisches Nutzungswachstum nach sich ziehen.
Bellaflora pflegt sein digitales Erscheinungsbild, um mehr Nutzungswachstum zu ernten.

Menschen mit grünem Daumen, Gartenliebehaberinnen, Naturfreunden und Hipster, die sich ihre Freizeit mit Urban Gardening vertreiben, bekommen von Bellaflora einen weiterentwickelten digitalen Pflanzen- und Gartenschauraum angeboten. Das Einzelhandelsunternehmen erneuerte Bellaflora.at. Dabei wurde das gesamte Erscheinungsbild erneuert, wodurch es zur Optimierung von Text- und Bildcharakteristik kam. Als Benutzeroberfläche wurde Bellaflora.at intuitiver gemacht, wie es vom Unternehmen dazu heißt.

Bellafloras digitales Beet
Bellaflor.at Website-Relaunch September 2015
Der Fokus der Marktansprache dieser jüngsten Web-Version liegt auf dem Produktangebot und dem Thema Nachhaltigkeit. Rund um die Produkte steht das Unternehmen Konsumentinnen und Konsumentin in ihrer Leidenschaft für ihre Gärten mit Pflanzenwissen, Tipps und Ratschlägen sowie Services zur Seite. Dazu wurde Bellaflora.at in die Bereiche Produkte, Magazin, Ratgeber, Wissen, Unternehmen und Raumbegrünung unterteilt. "Wir haben uns ganz genau angesehen, was unsere Kunden hier suchen", erklärt Birgit Gusenleitner, Marketingleiterin des Einzelhandelsunternehmens, die Basis der digitalen Erneuerungsarbeiten.Bellaflora serviciert über den Online-Auftritt auch die Mitglieder des Kundenclubs, dieGartenfreunde.

Kommentare