Beflügelnde Ambient Media-Dosen

Eine Frau sitzt an einer Bushaltestelle, die mit Red Bull-Werbung dekoriert ist.
atWer auf der Suche nach einer Dosis Kühlung im Heißluft-Herd Wien ist, kann das zufällig oder absichtlich an fünf Orten in Wien mit beflügelenden Dosen tun. Red Bull "besampelt" in Wartezonen des öffentlichen Personen-Nahverkehrs in der Innenstadt und in zwei Nachbar-Bezirken Passanten mit den drei Varianten - Red, Blue, Silver - seiner Special Edition. Dabei werden im Zuge eines "Energie-Austauschs" Bilder gegen Dosen getauscht.
Eine Bushaltestelle mit Werbung für Red Bull in den Sorten Red, Blue und Silver Edition.
Red Bull - Special Edition - Ambient Media-Kampagne - Sampling-Promotion - Gewista City Light

An den dafür ausgewählten fünf Gewista-Wartezonen, die City Light-Stellen aufweisen müssen, wurden diese Werbeträger mit Touchscreens, Kameras und Kühlung ausgestattet. Für diese Applikation also die technische Umsetzung ist :3C! vidision Österreich verantwortlich.

Konsumentenseitig funktionieren die Red Bull-Energy-Stations nach einem Fünf-Schritte-Prinzip nachdem die Kommunikation zwischen gebrandeter Wartezone und Konsumenten läuft: Geschmacksrichtung wählen - Foto machen - Daten eingeben - gewählte Red Bull Special Edition-Variante in Empfang nehmen - Trinken.

Kommunikationstechnische passiert nur Folgendes: Marke und Produkt wahrnehmen - Marke und Produkt erleben. Oder anders ausgedrückt: Visuelle Rezeption, Aufmerksamkeit generieren, Interaktion stimulieren, Glücksgefühl vermitteln, gustatorische Rezeption, Erlebnis abspeichern.

Eine Frau interagiert mit einem Red Bull Fotoautomaten an einer Bushaltestelle.
Red Bull - Special Edition - Ambient Media-Kampagne - Sampling-Promotion - Gewista City Light
Eine Frau fotografiert eine Red Bull-Werbung an einer Bushaltestelle.
Red Bull - Special Edition - Ambient Media-Kampagne - Sampling-Promotion - Gewista City Light

Red Bull respektive die verantwortliche Media-Agentur, Initiative Media Wien, platzierte die Special Edition auf Rolling Boards, Plakaten und Litfaß-Säulen.

Der beschriebene Out-of-Home-Flight bringt wiederum Feldforschungsergebnisse über die Interessenten- und Konsumenten-Gruppe der Energy-Drink-Edition. Beispielsweise über deren Bekanntheit, die proaktive Nutzung des Verkostungsangebots durch das Zugehen auf das verfügbare Angebot in den Wartezonen, die soziodemografische Struktur der Edition-Zielgruppe, die ja durch die Bilder zu den Personendaten noch an zusätzlicher Deutlichkeit gewinnt und natürlich einer garantierter Kontaktzahl von Käufern und möglichen Käufern.

Die Flight-Veranstalter von Initiative Media nennen dann noch "Vor-Ort-Präsenz, die Aufmerksamkeitsstärke dieser Ambient-Media-Installation, die Passanten-Einbindung und den Unterhaltungswert" als Faktoren dieses Kampangnenteils, der auch von der übrigen Präsenz der Red Bull Edition abhängig ist.

Bis 16. Juli 2012 werden die Ambient Media-Dosen noch verteilt.

atmedia.at

Kommentare