bauMax expandiert Eigenmarken

Das Logo von Cult mit einem schwarzen und einem orangefarbenen Kreis.
at, eubauMax macht einen weiteren Schritt in der Umsetzung der definierten Eigenmarken-Strategie und arbeitet derzeit an der Etablierung der als Exklusivmarken titulierten Labels Cult, good und Green. Für deren Erscheinungsbilder und den damit verbundenen Wahrnehmungsfaktoren seitens der Konsumenten sind Springer & Jacoby Österreich und der Designer Wolfgang Fasching verantwortlich.

Deren Einführung hat einen klaren Hintergrund. Der Einzelhändler peilt mit seinen Eigenmarken die über das Sortiment angestrebte Unverwechselbarkeit als Anbieter an. Weiters ist die Spanne pro Produkt und über das jeweilige Sortiment höher als bei vergleichbaren Markenartikeln.

"Mittelfristig ist es unser Ziel, den Umsatzanteil der Eigenmarken auf 25 Prozent zu steigern", definiert Martin Essl, Vorstandsvorsitzender von bauMax, das damit verbundene betriebswirtschaftliche Ziel.

Cult repräsentiert die Möbel-Range des Einzelhändlers und soll sich als Design- und Wohnmarke einprägen. Sie charakterisiert sich durch "ganzheitlichen Design-Ansatz, funktionales Design und harmonische Farbgestaltung".

Das Wort „good“ in einem grünen Farbverlauf geschrieben.
bauMax - Eigenmarke - good - Springer & Jacoby Österreich

good ist, um die Zielgruppe in einem Trend-Begriff zu klassifizieren, die Lohas-Marke. Sie soll Menschen, die sich als nachhaltig denkende Konsumenten verstehen und identifizieren, vermitteln, dass die darunter firmierenden Produkte nach ökologischen Gesichtspunkten und "green" hergestellt und auch beim Einsatz durch die Käufer nachhaltig ressourcen-schonend wirken.

Passend dazu lautet das Marken-Versprechen good for me. good for you. good for now. good for tomorrow.

Das Wort „Green“ in weißer Schrift auf einem grünen Blatt.
bauMax - Eigenmarke - green - Springer & Jacoby Österreich

Green ist die Marke für jene Käuferinnen und Käufer, die in der Gartenpflege und der Gartenarbeit aufgehen und künftig ein klares Signal vorfinden, das ihnen den Weg zu Produkten weist, die sie für ihre Pflanzenpflege und zum Gedeihen ihrer chlorphyll-abhängigen Freunde brauchen.

Dass alle drei Eigenmarken auf generischen, englischen Worten und Begriffen fussen, dürfte aus deren geplanten Einsatz innerhalb der gesamten bauMax-Gruppe resultieren. Sie sind, zumindest in Österreich, seit Februar 2012 erhältlich.

Eine Gruppe von sechs Männern posiert mit einem Einkaufswagen voller Gartenzubehör.
Hans-Peter Feichtner, Paul Holcmann, Ralf Kober (SJ), Robert Poschacher (bauMax), Klaus Ketterle (SJ), Wolfgang Fasching (Design) (c: springer & jacoby österreich)
Credits:

Auftraggeber: bauMax; Vorstandsvorsitzender: Martin Essl; Leiter Eigenmarken und Nachhaltigkeit: Robert Poschacher;

Agentur: Springer & Jacoby Österreich; Geschäftsführer Beratung: Ralf Kober; Geschäftsführer Kreation: Paul Holcmann; Client Service Director: Hans-Peter Feichtner; Art Director: Klaus Ketterle; Kreation: Stela Pancic, Klaus Ketterle; Text: Klaus Ketterle, Jakob Würzl, Christoph Voglhuber; Grafik: Marko Laitinen.
Creative Director Design: Wolfgang Fasching.

atmedia.at

Kommentare