© Baningo

WERBUNG

Baningo vermittelt Bankberater

Das österreichische FinTech-Startup Baningo beginnt die Markteinführung in Kooperation mit der Bank Austria.

09/01/2015, 04:46 PM

Das UnternehmenBaningo wurde am 1. Juli 2015 vonHarald Meinl,Maximilian NedjelikundMichael Niesslgegründet. Die drei Gründer und Gesellschafter stehen mittlerweile mit dem FinTech-Startup in der Markteinführung. Seit 1. September 2015 stehtBaningo.comdem Markt und Konsumenten zur Verfügung. Die Plattform dient dazu Bankkunden einen kurzen und umkomplizierten Weg zu Kundenbetreuerinnen und -betreuer ausgewählter Banken zu schaffen.

Baningo.com vermittelt Beratungskompetenzen verschiedener Banken an Menschen. Dazu wählt das Startup den Weg der Präsentation. Betreuer verschiedener Geldinstitute zeigen sich auf dem Matchmaker-Portal in Form ihrer Berufskompetenzen, Spezialkenntnissen, mittels Empfehlungen, Details zur ihrer Person und ihrer jeweiligen Ausbildung. Bankkunden sollen sich auf diese Weise sowohl direkte und persönliche Kontakte verschaffen können. Gleichzeitig soll der Beratungsmarktplatz Vergleiche der Berater- und Bankenleistungen in den Bereichen "Konto und Zahlungsverkehr", "Finanzierung und Kredite", "Veranlagung und Vorsorge" sowie "Firmenkunden und freie Berufe" ermöglichen.

Meinl, Nedjelik, die beide auch eine berufliche Vergangenheit in der Erste Bank verbindet, und Niessl starten in den Markt unterstützt durch dieBank Austria. Das Unternehmen will in der Partnerschaft mit dem FinTech-Startup seineSmartBanking-Aktivitäten unterstreichen und weiter verstärken. "Immer mehr Kunden sind auf dem virtuellen Markt zu Hause", kommentiertHelmut Bernkopf,Vorstand Privat- und Firmenkunden derBank Austria, die eingegangene Kooperation. Und begründet diese so: "Gemeinsam mit Baningo wollen wir die Beratungsoption über unsere Online-Kanäle noch stärker in Stellung bringen." Außerdem weist Bernkopf auf einen Aspekt hinter dieser Partnerschaft, und zwar die durch FinTech-Startups angelaufene strukturelle Transformation des Banken- und Finanzdienstleistungssektors hin: "FinTech-Startups wie Baningo können wertvolle Ergänzungen zu unseren Bankdienstleistungen liefern, die wir als Großbank nutzen können."
Der geschäftsführende Gesellschafter Nedjelik betont, dass das Vertrauen derBank Austriain das Startup als "Ehre" empfunden würde und die Gründer begeistere. Nichtsdestotrotz ist, wie er sagt, die Grundidee des Portals dessen Unabhängigkeit. "Daher stehen wir selbstverständlich für alle Institute als Partner zur Verfügung", stellt Nedjelik klar. Neben derBank AustriastartetBaningomit den weiteren PartnernOberbank, Hypo NiederösterreichundWSKin den SmartBanking-Markt.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Baningo vermittelt Bankberater | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat