
© APA/EPA/WOLFGANG KUMM
Bambi-Gala: Preise für Thurman, Schumacher, Fischer
Bei dem deutschen Fernsehpreis bekam Michael Schumacher die "Millennium"-Auszeichnung.
11/13/2014, 09:34 PM
Zahlreiche internationale Stars von internationalem Rang sind am Donnerstagabend in Berlin mit dem Medienpreis Bambi geehrt worden. Darunter die Rockband U2, der Pianist Lang Lang und der Tenor Jonas Kaufmann und die Popsängerin Ariana Grande. Neben den Showstars wurden auch Sportler wie Michael Schumacher und Menschen, die sich sozial engagieren, ausgezeichnet.
Den ersten Bambi des fast dreieinhalbstündigen Abends erhielten die beiden Fußballer Miroslav Klose und Philipp Lahm. Sie bekamen den Ehrenpreis der Jury.
Bereits ihren zweiten Bambi erhielt die Sängerin Helene Fischer als beste Entertainerin. Mit einem Bambi für sein Lebenswerk wurde der Regisseur Helmut Dietl geehrt, der Fernsehserien wie „Kir Royal“ oder Filme wie „Zettl“ geschaffen hat. Dietl sagte, seine Glückszahl sei die Drei - und dies sei sein dritter Preis für sein Lebenswerk.
Die Bambi-Gala in Bildern
Beste deutsche Schauspieler wurden Francis Fulton-Smith und Josefine Preuß. Das Rennen um den Publikums-Bambi machte die Leipziger Krankenhausserie „In aller Freundschaft“. „Dass ich mit 'Doktor spielen' einmal einen Bambi gewinnen würde, hätte ich nicht gedacht“, sagte Schauspieler Thomas Rühmann.
Preisträger und Laudatoren bemühten sich um Leichtigkeit auf der Veranstaltung, die manchem Star im Publikum scheinbar lang wurde, denn viele Gäste im Theater am Potsdamer Platz wirkten spätestens nach der Hälfte des Abends müde. Da halfen auch Liveauftritte von U2, die ein Lied aus ihrer neuen CD präsentierten, oder Grandes halb akustisch, halb elektronisch begleitetes Medley aus zwei Songs nicht.
Der "Nickelodeon"-Star sorgte aber auch im englischen Sprachraum für viel Aufmerksamkeit für den Bambi.
Ehrung für Schumacher
Besonders bewegend fiel die „Millennium“-Ehrung für den verunglückten Rennfahrer Michael Schumacher aus. Formel-1-Star Sebastian Vettel Managerin Sabine Kehm überbrachte eine Nachricht von Schumachers Frau: „Corinna dankt für die Anteilnahme und Sympathie der Zuschauer.“ In der Kategorie „Sport“ war zuvor der Rennfahrer Nico Rosberg ausgezeichnet worden.
Hollywood-Schauspielerin Uma Thurman wurde als beste internationale Schauspielerin geehrt. Sie erklärte, sie habe sich in den 26 Jahren ihres Schaffens stets als „euro-amerikanische Schauspielerin“ verstanden.
Viel Applaus erhielt Kronprinzessin Mary von Dänemark, die begleitet von ihrem Mann Kronprinz Frederik nach Berlin gekommen war. Mit ihrer Hilfsorganisation „Mary Fonden“ setzt sie sich für Opfer von Mobbing und häuslicher Gewalt ein und wurde dafür mit dem Charity-Bambi ausgezeichnet.
Der Bambi gilt als einer der bedeutendsten Medienpreise in Deutschland. Er wurde in diesem Jahr zum 66. Mal verliehen.
Ehrenpreis der Jury: Philipp Lahm und Miroslav Klose
Millennium: Michael Schumacher
Lebenswerk: Helmut Dietl
Entertainment: Helene Fischer
Film International: Uma Thurman
Musik International: U2
Sport: Nico Rosberg
Charity: Kronprinzessin Mary von Dänemark
Film National: „Fack ju Göhte“
Newcomer: Ariana Grande
Klassik: Jonas Kaufmann und Lang Lang
Musik National: Die Fantastischen Vier
Publikums-Bambi - Populärste TV-Serie des Jahres: „In aller Freundschaft“ (Das Erste)
Schauspielerin National: Josefine Preuß
Schauspieler National: Francis Fulton-Smith
TV-Ereignis des Jahres: „Bornholmer Straße“
Unsere Erde: Aktion Tagwerk (Nora Weisbrod)
Stille Helden: Wolfgang Sell
Integration: Michael Stenger
Comedy: „heute show“
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.