Axiome einer Medienpolitik

at // Der Medien- und Kommunikationswissenschafter Matthias Karmasin weist in seinem heutigen Presse-Gastkommentar auf folgende medienpolitische "Grundsäulen" hin: "1. Österreich braucht öffentlich-rechtliches Programm. 2. Österreich braucht Public Value. 3. Public Value kostet Geld. 4. Public Value braucht politische Unterstützung und politische Unabhängigkeit. Und Fünftens: Es gibt einen Unterschied zwischen strategischem und operativem Management."
Klare, strategische Rahmenbedingungen

Karmasin hält es "hoch an der Zeit, endlich eine Medienstrategie für Österreich zu erarbeiten". Denn "nur unter klaren strategischen Rahmenbedingungen, die Natur, Sinn, Legitimation und die Refinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks klarlegen, kann operatives Management erfolgreich sein. Effizienz dort zu fordern, wo das Ziel unklar ist, ist absurd, denn mann kann auch sehr effizient in die falsche Richtung laufen." Da der ORF österreichisches Leitmedium ist, ist seine Leistungsfähigkeit ein Gradmesser aller Medien des Landes und damit auch der Medienpolitik Österreichs, kommentiert Karmasin.

DiePresse.com (Die Presse, Seite 26)

Kommentare