Axes Werben um Weltfrieden
Dieser 30-Sekunden-Spot läuft in Deutschland und Österreich ab 10. Februar 2014. Und zeigt einen jungen Autokraten in einem fiktiven asiatischen Land. Dieser wird anhand von Öl-Gemälden in seinem Herrscherpalast seiner heroischen Attitüde entkleidet, um ihn als Liebenden und Romantiker zu zeigen, der sich - wie die letzte Einstellung in der Dusche gelesen werden kann - vom Schmutz seines Autokraten-Alltags befreit, um in die Rolle des Don Juans zu schlüpfen.
Unter der Dusche trällert der uniform-lose Friedensbringer den Backstreet Boy-Titel As long as you love me.
Irgendwie verbirgt sich hinter der ohne Zweifel gut gemeinten Botschaft, mit Liebe Weltfrieden herzustellen, auf der Umsetzungsebene der Kampagne auch die Botschaft, dass Diktatoren und Autokraten trotz des Schreckens den sie zu verbreiten im Stande sind auch Menschen sein können. Und sie implizit und fiktiv aus der Verantwortung für den selbstgewählten politischen Weg zu entlassen und davon freizusprechen.
Auftraggeber: Unilever; Brand: Axe; Produkt: Axe Peace;
Kreativagentur: BBH London; Film-Regie:
Rupert Sanders; Soundtrack: Love is in the Air; Produktion/Komposition: Music Sales/Philip Kay;
Deutschsprachige Kampagnen-Produktion: Dokyo Hamburg - Kreativarbeit; Mindshare Frankfurt & Wien - Media; und PR: COR Berlin, BuzzDriver Wien.
Kommentare