AutoScout24 pimpt Österreich-Markt

Zentrales Anliegen ist, das grenzüberschreitende Kaufen und Verkaufen von PKWs österreichischen Interessenten zu vereinfachen. "Verglichen mit Deutschland wechseln in Österreich deutlich weniger fahrzeuge via Online-Börsen ihre Besitzer. Auch beim Autokauf im Ausland sind die Österreicher eher zurückhaltend obwohl es sich finanziell richtig auszahlen kann", macht Alberto Sanz, einstiger eBay Österreich-Geschäftsführer und nun Geschäftsführer der AutoScout24-Gruppe auf zwei verbesserungswürdige Aspekte des österreichischen Marktes aufmerksam.

Zu der anlaufenden AutoScout24-Offensive gehört die Einführung einer Handels-App, des AutoScout24 Magazins und von Social Media-Anwendungen.


Ab 2011 können Fahrzeug-Verkäufer ihre angebote mittels YouTube-Videoanzeigen präsentieren können. Und das Ziel ist definiert: Nummer Eins mit AutoScout24.at in allen relevanten Markt-Dimensionen zu sein. Freund: "Wir sind Nummer 1 bei Privatinseraten, führen punkto Bestand an Top-10-Modellen und auf dem zweiten Platz bei Suchanfragen und monatlichen Besuchern."
Mehr: AutoScout24 Österreich
Kommentare