Austria.com/plus weitet Video-Netzwerk aus

Porträt eines Mannes in Anzug und Hemd vor einem unscharfen Hintergrund.
Der Vermarkter dehnt seine nach Sichtbarkeitskriterien definierten Werbungverkauf im Online-Markt aus.

Austria.com/plus gewinnt Online-Medien als Werbeträger für das inRead genannte Netzwerk hinzu. Bislang wurde Video-Werbung nach definierter Sichtbarkeitsqualität und in redaktionellen Inhalten eingebettet nu auf den Russmedia Digital-Medien Austria.com, Vienna.at und VOL.at eingebettet und ausgeliefert. Die Vermarktung des inRead-Kommunikationsproduktes wurde auf die Werbeträger Noen.at, bvz.at und TT.com ausgedehnt.

Auf Native-Advertising-Werbeplätzen der genannten Online-Medien werden Video-Spots ausgeliefert, die mit vollständiger Sichtbarkeit in Ziel- und Lesergruppe ausgeliefert werden. Die auf diesen Werbeinventar-Orten ausgespielten Bewegtbild-Kampagnen laufen erst wenn sie in den sichtbaren Seitenbereich gelangen. Wird dieser Content-Bereich durch Scrollen verlassen, stoppt die laufende Auslieferung, die überlichweise komplettiert wird. Der Geschäftsführer des Vermarkters, André Eckert, spricht von "garantiert 100 Prozent Visibility", die das inRead-Netzwerk herzustellen in der Lage ist und von damit "signifikant verstärkten Branding-Effekten".

Kommentare