Aus dem Kontext gerissen: ZDF machte linke Politikerin zu AfD-Wählerin

Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem blauen Hintergrund.
Frau wehrte sich auf Facebook gegen Beitrag in "Heute-Show", wo sie wegen ihrer vermeintlichen Nähe zur NPD zum Opfer der Satire-Sendung wurde.

Die "Heute-Show" ist das politsatirische Aushängeschild des ZDF. Seit sechs Jahren kommentiert Oliver Welke jeden Freitagabend das politische Tagesgeschehen der Bundesrepublik - und macht auf die kleinen und großen Pannen des Politbetriebs aufmerksam. Nun ist den Machern der Show selbst ein peinlicher Fehler unterlaufen.

Durch die verkürzte Wiedergabe eines Interviews, das bereits vergangenes Jahr (in ungekürzter Form) im ARD Nachtmagazin ausgestrahlt worden war, erschienen die Äußerungen einer jungen Frau so, also sei sie früher Wählerin der NPD gewesen und sympathisiere jetzt mit der AfD:

"Ich möchte nicht mehr die NPD wählen, weil die mir zu rechtsextrem ist und deswegen wähle ich jetzt die AfD. Ich sag immer, das ist die NPD in freundlich", lautete das Statement von Marlena Schiewer in dem Beitrag im Wortlaut.

Dabei ist die Schiewer seit Jahren Mitglied der Linken und im Kreisverband Görlitz aktiv. Wie der Blog Fernsehkritik.tv zuerst berichtete, machte sie ihren Ärger über das gekürzte Zitat nun auf Facebook Luft: "Die Macher der Show erweckten den Eindruck, ich würde jetzt AfD wählen und hätte früher NPD gewählt. Dies ist eine Frechheit und widerspricht meinem bisherigen politischen Engagement für Flüchtlinge und gegen Rassismus."

Ungekürzt lautete das Zitat nämlich: "Hier auf dem Dorf gibt es ziemlich viele Leute, die rechter Meinung sind und die einfach sagen, ich möchte nicht mehr die NPD wählen, weil die mir zu rechtsextrem ist und deswegen wähle ich jetzt die AfD. Ich sag immer, das ist die NPD in freundlich." Die Heute-Show hatte den ersten Satz einfach weggelassen und aus einer überzeugten Linken so eine überzeugte Rechte gemacht.

Nachdem mehrere deutsche Medien über den Vorfall berichtet haben, hat das ZDF inzwischen eine Stellungnahme veröffentlicht, in der Moderator Oliver Welke um Entschuldigung für den Fehler bittet, der "mir tatsächlich richtig peinlich" ist. "Das hätte nicht passieren dürfen". Man werde nun im Detail klären, wie genau das "verbockt" wurde.

Kommentare